2 Minuten

Nachbargewebe schützt insulinproduzierende Beta-Zellen

Die im Zusammenhang mit Diabetes bisher wenig beachteten exokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine größere Rolle spielen als bislang angenommen. Das berichten japanische Forscher und zeigen, dass möglicherweise eine bisher unbekannte Substanz neue Ansätze für künftige Stammzell-Therapien bieten könnte.
Community-Beitrag

3 Minuten

Warum wirkt sich Stress auf den Blutzuckerspiegel aus?

Vier Wochen Praktikum in der Schule - das bedeutet Stress für Beate. Der Zusammenhang von Blutzuckerwerten und Stress wird ihr in dieser Phase nur allzu bewusst. Wie sie mit den Kindern, dieser Herausforderung und dem Diabetes umgeht, erzählt sie Euch hier.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes & Essverhalten

Haben Diabetiker ein anderes Verhältnis zu Essen als Nicht-Diabetiker? Stefanie hat die Daten einer anonymen Online Umfrage ausgewertet - nur 17 Teilnehmer sind mit ihrem Gewicht zufrieden und 31 der befragten Diabetiker gaben an, an einer Essstörung zu leiden.

5 Minuten

Gut schlafen für gute Werte

Wie lange wir schlafen und wie wir schlafen, beeinflusst auch unseren Hormonhaushalt. Auch die Ausschüttung von Insulin und anderen Hormonen, die bei Diabetes eine Rolle spielen, verändern sich durch Schlafdauer und Schlafqualität. Der Vortrag eines Experten gibt Einblick in dieses faszinierende Geschehen – und zeigt, wie ein angemessenes Schlafverhalten sich positiv auf den Diabetes auswirken …

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Wie sieht die Zukunft für Kinder mit Diabetes aus? Und ist die „künstliche Bauchspeicheldrüse“ wirklich so toll, wie die meisten denken? Das sind nur zwei unserer Themen in Ausgabe 1/2016.
Community-Beitrag

2 Minuten

Hefe-Hasen zum Anbeißen

Lust auf frisches Gebäck an Ostersonntag? Ohne Stress und frühes Aufstehen? Kein Problem, Katharina hat ein schönes Übernachtrezept – für erstaunte Gesichter am Morgen.

4 Minuten

Kinder mit Diabetes: Neues Schulungsprogramm macht fit für die weiterführende Schule

Grundschule adé – auf geht es in die weiterführende Schule! Der Wechsel, bei dem die Kinder um die zehn Jahre alt sind, ist ein aufregendes Erlebnis. Was bedeutet dieser Einschnitt für das Kind und die ganze Familie? Wie sieht eine gute Vorbereitung für Kinder mit Diabetes aus? Und wie könnte ein neues Schulungsprogramm beim Übergang …

4 Minuten

Früherkennung mit Fr1dolin und Fr1da

In Niedersachsen startet die Fr1dolin-Studie, mit der bei 2- bis 6-Jährigen eine wahrscheinliche Entwicklung zum Typ-1-Diabetes so früh wie möglich entdeckt werden soll. Ein weiteres Ziel: Gefährliche Ketoazidosen sollen verhindert werden.

< 1 minute

Fuß-Expertin beantwortet Ihre Fragen

Für Diabetes-Journal-Leser gibt es am Mittwoch, dem 13. April 2016, von 15 bis 17 Uhr eine extra eingerichtete Hotline, in der die Expertin Vesela Topic sich Ihrer Fragen annimmt.
Community-Beitrag

4 Minuten

Ja, ich darf das essen. Aber ist es auch wirklich schlau?

Mit diesem Beitrag wird sich Antje vielleicht bei dem einen oder anderen Typ-1-Diabetiker unbeliebt machen. Es geht darum, was Diabetiker essen „dürfen“ und was nicht.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen