2 Minuten

Viel Lärm – wirklich um nichts?

Alex Adabei berichtet in der Kolumne Zum guten Schluss, dass sie nach einem Arbeitsplatzwechsel nun mit zwei unterschätzten Gesundheitsrisiken konfrontiert ist: Verkehrslärm und Luftschadstoffe.

2 Minuten

Gesund leben – verhältnismäßig

Angesichts der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung, vor die der Diabetes uns stellt, sollten wir sowohl unser Gesundheitssystem als auch unsere Lebensweise gründlich überdenken, kommentiert Ingeborg Fischer-Ghavami in der Kolumne Blickwinkel.

< 1 minute

Diabetes-Kids ahoi!

Alle an Bord – und schon startete der Diabetes-Kids-Segeltörn 2015. Mit zwei Schiffen eroberten die Jugendlichen mit ihren Betreuern die Nordsee - und erlebten spannende Abenteuer …

2 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im Juli

Am Freitag (26. Juni 2015) erscheint das neue Diabetes-Journal. Was es in der Juli-Ausgabe alles zu entdecken gibt, verrät Ihnen hier Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak.
Community-Beitrag

6 Minuten

Die Ehe mit meinem Diabetes!

Olli schreibt heute, wie sie ihren „Partner auf Lebenszeit“ kennengelernt hat und warum sie sich nicht von ihm trennen kann.

2 Minuten

Zucker: Treibstoff und Gift zugleich

Die 17-jährige Jennifer kam in der Pubertät nicht mehr mit ihrem Diabetes-Management zurecht, was eine Reihe von Ketoazidosen zur Folge hatte. Erst der Aufenthalt in einem speziellen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche führte zu einem Verhaltenswandel.

2 Minuten

Präventionsgesetz verabschiedet

Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) verabschiedet.

3 Minuten

3 Gründe für mehr Sport

Ausreichende körperliche Aktivität ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsprävention. Wer pro Woche 2,5 Stunden moderat körperlich aktiv ist, bemerkt gleich 3 positive Effekte auf 1. den Körper, 2. das Gewicht und 3. die Psyche! Soweit die Theorie und Empfehlung, der Ist-Zustand in Deutschlan ist erschreckend. Unter den Erwachsenen schaffen gerade mal 15 % der Frauen …

9 Minuten

Katsch-Medaille geht 2015 an Karin Lange

Mit der Gerhardt-Katsch-Medaille, einer hohen Auszeichnung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, wurde 2015 Professorin Karin Lange geehrt. Sie engagiert sich seit langem in der Entwicklung von Schulungs- und Behandlungskonzepten - und ist stellvertretende Chefredakteurin des Diabetes-Eltern-Journals.
Community-Beitrag

< 1 minute

Aus dem Leben mit einem Diabetiker-Warnhund – #8 Candy auf hoher See

Am 03.06. gingen die Diabets-Kids De mit 30 Kids, jeweils einem Elternteil und einer Crew aus verschiedenen Betreuern in Harlingen an Bord und verbrachten 4 unvergessliche Tage in Holland auf hoher See. Auch Anja und Candy waren mit dabei und haben den Trip in Bildern festgehalten.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen