
2 Minuten
Eine unheilvolle Allianz
Fallbeispiel: Luftnot und SchwindelHöheres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und NierenschädenWer einen Bluthochdruck hat, dessen Risiko für das Auftreten eines Herzinfarkts, Schlaganfalls sowie für Nierenerkrankungen ist erhöht. 70 bis 90 Prozent der Diabetiker haben häufiger auch einen Bluthochdruck, der vom Ausmaß der oft begleitenden NierenschädigungSchlüsselrolle: ÜbergewichtBei der Entwicklung des Bluthochdrucks spielt das Übergewicht bzw. das krankhafte …

< 1 minute
Menschen leben weltweit gesünder und länger
Frauen und Männer werden im Vergleich zu vor 20 Jahren weltweit im Schnitt fünf Jahre älter und sind dabei potenziell vier Jahre länger bei bester Gesundheit, zeigt eine Untersuchung.

< 1 minute
Bei jedem Achten richten Medikamente nichts aus
Ein erheblicher Teil der Patienten mit einer Hypertonie (Bluthochdruck) spricht nicht auf die gängigen Medikamente an.

< 1 minute
Omas Tassenkuchen
Der Frühling naht, und Ostern ist geradezu passend, sich mit Familie und Freunden zum fröhlichen Osterbrunch zu treffen. Groß und Klein haben ihren Spaß beim Schlemmen und Eiersuchen.

2 Minuten
Wie kann das Bein gerettet werden?
Bei einer drohenden Amputation eines Fußes oder gar Beines sollte unbedingt ein darauf spezialisierter Diabetologe hinzugezogen werden.

6 Minuten
„Zucker-Kids” in Aktion
Blicken Sie hinter die Kulissen einer großen Selbsthilfegruppe: Ralf Oehme, Vorsitzender von Diabetiker Sachsen e . V. steht Rede und Antwort.

2 Minuten
Warum Diäten beim Abnehmen oft nicht helfen
Hirnregionen, die für Belohnung verantwortlich sind und unser Essverhalten beeinflussen, sind bei Übergewichtigen anders strukturiert als bei Normalgewichtigen.

3 Minuten
„Mit dem Diabetologen philosophieren“
Wer Fabian Brüggemann kennenlernt, trifft auf einen selbstbewussten Mann, der ganz selbstverständlich mit seinem Diabetes lebt. Gedanken macht er sich trotzdem darüber. Ein Interview mit einem, der bemerkenswert offen mit diesem Teil seines Lebens umgeht.

2 Minuten
Typ-2-Diabetiker können direkt essen
Studienergebnisse belegen, dass der Blutzuckerspiegel nicht negativ beeinflusst wird, wenn Typ-2-Diabetiker direkt nach einer Injektion essen.

< 1 minute
Berufung beim Landessozialgericht
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.