Psyche

Community-Beitrag

3 Minuten

Wohlfühlen in der „Sendepause“

Was braucht es, um sich eine Diabetes-Pause nehmen zu können? Geht das überhaupt? Divya hat sich Gedanken gemacht und weiß, was ihr Wohlbefinden mit all dem zu tun hat.
Community-Beitrag

3 Minuten

Stay positive – Tipps, um den Mut nicht zu verlieren

Lesley-Ann gibt nie auf! Egal, ob es dabei um sie selbst oder Angehörige und Freunde geht – sie bleibt positiv. Wie sie das schafft, erzählt sie in ihren 3 Tipps!
Community-Beitrag

3 Minuten

Hohe Werte und Depression Hand in Hand

Diabetes und Depressionen treten häufig gemeinsam auf und beide Krankheiten beeinflussen die jeweils andere negativ. Laura berichtet über ihren Alltag damit.
Community-Beitrag

3 Minuten

Auszeit: Wann hat der Diabetes (Sende-)Pause?

Juhu, der Sommer ist da! Wir haben Lust "abzuschalten", aber leider geht das nicht immer und schon gar nicht bei allem. Wie man eine "Diabetes-Pause" trotzdem umsetzen kann und ob das überhaupt jeder will, erfahrt ihr in unserem Monatsthema.

3 Minuten

Nachgefragt | Psychologie: Sollen wir an einer Studie zur Früherkennung teilnehmen?

Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!
Community-Beitrag

3 Minuten

Hilfe, ich wurde „gespotted“!

Katharina fühlt sich wohl mit ihren Diabetes-Gadgets am Körper. So wohl, dass sie sie manchmal vergisst. Bis sie von anderen daran erinnert und angesprochen wird. Sie fragt sich: Ist sie den interessierten Leuten eine Erklärung schuldig?

2 Minuten

Essstörungen bei Diabetes können lebensgefährlich sein

Essstörungen treten bei jungen Frauen mit Typ-1-Diabetes vermehrt auf und werden sowohl von Ärzten als auch von Verwandten häufig übersehen. Dabei können Sie schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Betroffenen haben.
Community-Beitrag

3 Minuten

Unsichtbar sichtbar?

Wie präsent und sichtbar ist der Diabetes eigentlich und wie unterscheidet sich die Wahrnehmung dabei? Tine spricht über ihr eigenes Empfinden und macht sich Gedanken, wie die Erkrankung auf die Außenwelt wirkt.
Community-Beitrag

4 Minuten

Hallo Welt, ich habe Diabetes!

Nach kurzen Startschwierigkeiten geht Nathalie offen mit ihrem Diabetes um. Was anfangs unbewusst geschah, ist heute ein fester Bestandteil ihres Lebens mit der Krankheit. Für sie stand nie zur Debatte, ihr Diabetes-Monster zu verstecken.

2 Minuten

Wie führt Dauerstress zu Übergewicht?

Menschen, die ständig gestresst sind und viel Fettiges und Süßes essen, könnten einen Mechanismus im Gehirn auslösen, der besonders schnell übergewichtig macht. Das Hormon Insulin scheint dabei eine Rolle zu spielen. Ein australisches Forscherteam hat die Zusammenhänge am Tiermodell untersucht.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 20 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 5 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände