Psyche

Community-Beitrag

2 Minuten

Spotted: Diabetes auf den ersten Blick

Na, habt ihr sie auch schon entdeckt? Plötzlich sind Menschen mit Diabetes wieder viel leichter zu erkennen, und genau das regt das Interesse der Mitmenschen an.
Community-Beitrag

3 Minuten

Wird der Diabetes egaler?

Nach sechs Jahren mit Typ-1-Diabetes fragt Tine sich: Wird Diabetes einem irgendwann ein bisschen egaler? Wie machen das die Leute, die seit Jahrzehnten Diabetes an ihrer Seite haben? Wird er irgendwann weniger Raum im Kopf einnehmen und was müsste dafür passieren?
Community-Beitrag

4 Minuten

Motivation – mein Geheimrezept

Nathalie wirkt im Umgang mit ihrem Diabetes sehr offen und positiv. Für sie ist das Motto ganz klar: Entweder gibst du allem eine Chance und schaust, wohin es dich bringt, oder du verkriechst dich in einer traurigen Ecke.

2 Minuten

Video-Reihe „Diabetes kostet Lebenszeit”: Die Seele trauert unsichtbar

Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat die nächste Folge der zweite Staffel aus der Video-Reihe „Diabetes kostet Lebenszeit" zu Begleit- und Folgeerkrankungen veröffentlicht. Diesmal geht es um das erhöhte Depressionsrisiko für Menschen mit Diabetes.
Community-Beitrag

3 Minuten

Interessierst Du Dich für mich? Dann interessiere Dich für Diabetes! (Teil 1)

Vivi genoss ihr Leben mit Anfang 20 in vollen Zügen. Das änderte sich nach ihrer Diabetes-Diagnose schlagartig. Sie erzählt, was es ihr so schwer gemacht hat, die Krankheit anzunehmen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Da fehlen mir die Worte…

Antonia fehlen die Worte! Manchmal bringt eine Hypoglykämie sie zum Schweigen, manchmal das Entsetzen über Mitmenschen. Andere Male bedarf es aber auch einfach keiner Worte, sondern einer Umarmung. Sie erzählt von ihren Erlebnissen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Da ist sie wieder, die Angst

Tines Angst ist immer dabei, wenn sie mal wieder in irgendeinem Wartezimmer sitzt und auf Ergebnisse wartet. Insbesondere beim Augenhintergrundcheck. Sie erzählt, wie es beim letzten Mal war.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ein Schritt zurück und zwei nach vorn

Lesley-Ann schreibt über ihre Angst, schwach zu wirken, seitdem es ihr psychisch nicht gut geht, und erzählt, wie sie trotzdem den Schritt gewagt hat, sich Hilfe zu suchen.
Community-Beitrag

3 Minuten

The sound of my diabetic life!

Ina hat ihre Playlist zu typischen Situationen im Alltag mit Diabetes für euch zusammengestellt. Natürlich sehr frei interpretiert, denn es sind ja keine Diabetes-Songs. Aber es wäre ein Traum, wenn sie ihre Konzertkarten bei der Krankenkasse einreichen könnte.
Community-Beitrag

4 Minuten

Wir zwei gegen den Rest der Welt!

Nathalie blickt auf die ersten sechs Monate mit dem Diabetes zurück und zieht ein Fazit. Was sie gerne anders gemacht hätte und sich für die Zukunft vornimmt, hat sie für euch festgehalten.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 18 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 22 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 7 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände