Psyche

Community-Beitrag

3 Minuten

Warum wirkt sich Stress auf den Blutzuckerspiegel aus?

Vier Wochen Praktikum in der Schule - das bedeutet Stress für Beate. Der Zusammenhang von Blutzuckerwerten und Stress wird ihr in dieser Phase nur allzu bewusst. Wie sie mit den Kindern, dieser Herausforderung und dem Diabetes umgeht, erzählt sie Euch hier.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes & Essverhalten

Haben Diabetiker ein anderes Verhältnis zu Essen als Nicht-Diabetiker? Stefanie hat die Daten einer anonymen Online Umfrage ausgewertet - nur 17 Teilnehmer sind mit ihrem Gewicht zufrieden und 31 der befragten Diabetiker gaben an, an einer Essstörung zu leiden.

3 Minuten

Nachgefragt | Medizin: Angst vor Diabetes-Folgen – wird es Matthias so schlecht gehen wie seinem Onkel?

Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

4 Minuten

Wie sieht die ferne Zukunft mit Diabetes aus?

Haben Kinder mit Diabetes eine geringere Lebenserwartung als ihre Alterskameraden? Diese Frage stellen sich Eltern oft. Eine eindeutige und verlässliche Vorhersage für den Einzelnen gibt es nicht – wohl aber Studien, aus denen sich viel Positives herauslesen lässt.
Community-Beitrag

8 Minuten

Manchmal bekomme ich Panik – Wieso meine Krankheit mir Angst macht!

Olli bekommt manchmal Angst, ja, man könnte sogar von einer „leichten“ Panik reden. Wieso das so ist und was das mit ihrem Diabetes zu tun hat, dass erzählt sie euch jetzt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ich fühle mich dick – egal was ich wiege

"Ich schaue in den Spiegel, bewerte das Bild – genauer: ich werte es ab – und dann gehe ich weiter und fühle mich hässlich." Katharina findet sie ist zu dick, egal ob sie 70kg, 80kg oder 90kg wiegt. Ein ehrlicher und bewegender Bericht über Gefühle und ihre Selbstwahrnehmung.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes und Depression – ein Teufelskreis!

Wer als Diabetiker gleichzeitig eine Depression hat, braucht eine ganz andere Schulung als ein psychisch Gesunder. Denn neben den Zuckerwerten muss auch das Selbstwertgefühl gepäppelt werden.

5 Minuten

Wissenschaftlich geprüft: Wie man seine guten Vorsätze auch wirklich umsetzt

Viele Menschen wollen mit dem Jahreswechsel „richtig was ändern“, endlich abnehmen, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören, um nur die typischen Klischees zu nennen. Was uns auf alle Fälle bleibt, ist der Diabetes und alles, was dazugehört. Doch wie fasst man sinnvolle Vorsätze und setzt diese auch in die Tat um?

2 Minuten

Stressabbau ganz oben auf der Hitliste

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten, ist Tradition. Neu ist, dass immer mehr Deutsche den Abbau von Stress als guten Vorsatz nennen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Krankenkasse "DAK Gesundheit". Außerdem wollen die Deutschen gesünder leben und weniger Zeit mit Fernsehen verbringen. Ob's klappt?

4 Minuten

2015 – Diabetes-Rückblick

Wieder geht ein Jahr zu Ende und wieder gibt es keine Heilung für unseren Typ-1-Diabetes. Das ist jedoch kein Grund zum Verzweifeln, denn viel getan hat sich trotzdem. Ein kleiner Rundumschlag.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen