Soziales und Recht

< 1 minute
Rechteck – Ihre Diabetes-Rechtsberatung
In der Rubrik Rechteck beantwortet unser Autor Oliver Ebert, Rechtsanwalt in einer Stuttgarter Kanzlei, Rechtsfragen, die Diabetiker oft stellen. Wir veröffentlichen aber auch Rechtsfragen, die nichts mit Diabetes zu tun haben.

< 1 minute
Wichtige Urteile und Entscheidungen für Diabetiker
Rechts-Experte und Diabetes-Journal-Redakteur Oliver Ebert hat auf seiner Website für Diabetiker wichtige Urteile und Entscheidungen gesammelt:

< 1 minute
Zahl der Diabetiker: China überholt USA
Eine neue Untersuchung hat erschreckende Zahlen über die Häufigkeit des Diabetes im bevölkerungsreichsten Land erbracht.

4 Minuten
Steht die hyperbare Sauerstoff-Therapie vor dem Aus?
In der Tagesordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) war es nur eine Randnotiz: Antrag des GKV-Spitzenverbands auf Bewertung der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) bei Diabetischem Fußsyndrom. Für die HBO kann es das Aus sein.

3 Minuten
Jugendlicher Diabetiker klagt erfolgreich: CGM wird bezahlt
Das Sozialgericht Stuttgart hat mit einem bemerkenswerten Urteil (SG Stuttgart, Urteil vom 13.11.2013, S 23 KR 6965/11) eine Krankenkasse verpflichtet, die Kosten für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mittels Glukosesensor nebst sämtlichen Zubehörteilen zu übernehmen.

2 Minuten
Neue Rabattarzneimittel für Millionen Patienten
Seit Anfang des Monats gelten neue Rabattverträge. Auch bei den Festbeträgen wurden Anpassungen vorgenommen, zumeist wurden diese gesenkt.

3 Minuten
Kein Zweifel: „Es gibt keine Verordnungs-Obergrenze“
400 Teststreifen pro Quartal? Oder 500? Viele Typ-1-Diabetiker haben beim Thema Blutzuckermessung Kämpfe auszutragen. Und für Typ-2-Diabetiker: 50? Mehr? Zu dieser Frage gab es bislang viel Unklarheit.Nun liegt die eindeutige Bestätigung einer offiziellen Stelle vor: Es gibt keine Höchst-menge, an die sich Ärzte halten müssen.

< 1 minute
„Ihr Engagement ist wichtig!“
Auf dem Deutschen Diabetiker Tag 2014 in Kassel haben wir mit Dieter Möhler, Bundesvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über die Bedeutung organisierter Selbsthilfe und gesundheitspolitischen Engagements gesprochen.

3 Minuten
„Auge um Auge, Fuß umd Fuß“
„Diabetes stoppen jetzt“: Diabetiker sollen sich mit Postkarten an den Bundesgesundheitsminister wenden. Mitmach-Kampagne mit „Selfies“!

2 Minuten
Wie weit dürfen Diabetiker gehen?
Wenn der Diabetes als Rechtfertigung für unangemessenes Verhalten herhalten muss: Jana Einser berichtet von einer kuriosen Begebenheit.