Soziales und Recht

3 Minuten
Diabetes lässt keine Wahl
Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in drei östlichen Bundesländern, bietet diabetesDE spezielle Aktionen an, um Diabetes in den Fokus zu rücken.

3 Minuten
Typ 1, Typ 2 und neue DMPs
Gesundheitsgefährdende Versorgungsdefizite beseitigen und definierte Behandlungsziele anstreben: Das steht hinter den Disease-Management-Programme (DMPs). 31 Vorschläge für neue DMPS sind seit Februar beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingegangen, darunter auch einige klassische Volkskrankheiten.

4 Minuten
Änderungsantrag gut überlegen!
Kommen Beeinträchtigungen hinzu, kann man seinen bisherigen Grad der Behinderung (GdB) neu prüfen lassen. Aber Vorsicht: Auch eine Herabstufung ist möglich!

2 Minuten
Diabetesaufklärung auf Fanmeile ein Riesenerfolg
diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe hat nicht nur gemeinsam mit dem Weltmeister-Team auf der Fanmeile in Berlin gefeiert - auch die Diabetes-Aufklärungsarbeit sei bei der großen Besucherresonanz in den 14 Tagen ein großer Erfolg gewesen, so die Geschäftsführerin Nicole Mattig-Fabian.

< 1 minute
Bundesrat stimmt für Nationalen Diabetesplan
Die Top-Nachricht des Tages kommt vom Camp D, dem Diabetes-Camp für junge Menschen mit Diabetes: Der Bundesrat fordert die Bundesregierung in einer heute gefassten Entschließung dazu auf, einen Nationalen Diabetesplan vorzulegen.

< 1 minute
Gut vorbereitet auf den Besuch des Medizinischen Dienstes
Kommt ein Vertreter des Medizinischen Dienstes ins Haus, sollten Patient und Angehörige wissen, was auf sie zukommt. Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Hier finden Sie Antworten.

3 Minuten
AMNOG und neue Medikamente
Vor drei Jahren ist es in Kraft getreten: das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Seither hat der Streit um die Kostenübernahme neuer Arzneimittel eine neue Dimension erreicht. In den letzten 36 Monaten wurden auch viele Diabetesmedikamente durchgecheckt.

4 Minuten
Keine Teststreifenobergrenze
Wie viele Teststreifen dürfen überhaupt vom Arzt verordnet werden? Unser Artikel vom April sorgte für Wirbel. Deshalb hier einige Erläuterungen von Rechtsanwalt Oliver Ebert.

2 Minuten
Gleich – und doch so verschieden
Jana Einser findet, dass die Therapiefreiheit nicht von gesundheitspolitische Vorgaben eingeschränkt werden darf. Lesen Sie Ihre Kolumne.

5 Minuten
„Selbsthilfe der Diabetiker ist stark“
Karl-Josef Laumann übt ein neues Amt aus: Er ist Patientenbeauftragter und zugleich Pflegebevollmächtigter. Wir sprachen mit ihm über seine ersten 100 Tage im Job, über Diabetes und was er mit Gemüsegärten und Volksmusik zu tun hat.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.