Soziales und Recht

Sozialleistungen bei Diabetes: Ansprüche und Möglichkeiten der Unterstützung | Foto: master1305 – stock.adobe.com

4 Minuten

Sozialleistungen bei Diabetes: Ansprüche und Möglichkeiten der Unterstützung

Trotz mancher Kritik: Unser Sozialstaat ist weltweit noch immer auf einem sehr hohen Niveau. Wer krank, behindert oder bedürftig ist, erhält eine Vielzahl von Leistungen und Möglichkeiten der Unterstützung. In diesem Beitrag gibt es einen Überblick über Zuständigkeiten und Ansprüche.
„Insulin zum Leben“: Insulin sammeln für Ärmere | Foto: Insulin zum Leben

7 Minuten

„Insulin zum Leben“: Insulin sammeln für Ärmere

Wer den Namen Heidrun Schmidt-Schmiedebach hört, denkt ­wahrscheinlich direkt an das Projekt „Insulin zum Leben“. Das ist kein Wunder, denn seit 1994 engagiert sie sich für dieses Projekt, seit dem Jahr 2000 ist sie Projektleiterin. Wie aber kam sie dazu?
Das Gesunde-Herz-Gesetz: Präventionspolitik durch Ampel-Bruch ins Herz getroffen | Foto: Yeti Studio – stock.adobe.com

3 Minuten

Das Gesunde-Herz-Gesetz: Präventionspolitik durch Ampel-Bruch ins Herz getroffen

Streit über das Gesunde-Herz-Gesetz war sicher kein Grund für den Bruch der Ampel-Koalition, es gab sogar einen Kabinettsbeschluss. Das Vorhaben war im Detail durchaus umstritten. Was bleibt von der Idee über?
Diabetes und Recht: Ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse möglich? | Foto: Fokussiert - stock.adobe.com

3 Minuten

Diabetes und Recht: Ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse möglich?

Mit zunehmendem Alter steigen die Beiträge in der privaten Krankenversicherung, was vor allem für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen kann. Viele fragen sich daher: Ist ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung möglich?
Nicole Mattig-Fabian im Interview - Mit Elan, Kreativität und Arbeitseifer | Foto: deckbar

14 Minuten

Nicole Mattig-Fabian im Interview: Mit Elan, Kreativität und Arbeitseifer

Beim Tennis 0:6 und 0:5 hinten zu liegen, spornt Nicole Mattig-Fabian aus Berlin so richtig an. Diese Erfahrung, trotzdem noch gewinnen zu können, hat sie in ihre fordernde Arbeit bei diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mitgenommen – für die Menschen mit Diabetes.
Menschen mit Diabetes – aber ohne Papiere: Jeder hat ein Recht auf Behandlung | Foto: megaflopp – stock.adobe.com

6 Minuten

Menschen mit Diabetes – aber ohne Papiere: Jeder hat ein Recht auf Behandlung

Bis zu 22 000 Menschen leben in Hamburg ohne Papiere. Sie kommen aus unterschiedlichsten Ländern und arbeiten oft in der Schatten-Wirtschaft. Aus Angst, abgeschoben zu werden, gehen sie bei Krankheit nicht zu Ärzten. Hilfe bietet das Projekt „Andocken – Ärztliche und Soziale Hilfe für Menschen ohne Papiere“.
Obdachlose Menschen mit Diabetes: Apotheker helfen | Foto: Tetiana Lazunova - gettyimages

5 Minuten

Obdachlose Menschen mit Diabetes: Apotheker helfen

262.600 Menschen in Deutschland waren laut Bundessozialministerium im Jahr 2022 ohne Wohnung, mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren. 38 500 Personen leben auf der Straße, 40 Prozent schätzen ihren Gesundheitszustand als weniger gut bis schlecht ein. „Apotheker ohne Grenzen“ hilft.
Alles weg – was tun? Urlaub, Diabetes und der Diebstahl | Foto: Alla – stock.adobe.com

2 Minuten

Alles weg – was tun? Urlaub, Diabetes und der Diebstahl

Die schönste Zeit des Jahres, der Urlaub: Man hat geplant, sich gefreut und plötzlich das … Die Tasche mit Medikamenten und/oder Insulin ist weg oder auch die nur kurz abgelegte Insulinpumpe oder das System zum kontinuierlichen Glukose-Messen (CGM). Was nun bzw. was tun?
Klinikreform: Schlussspurt gegen die Wand | Foto: Thongthawee - stock.adobe.com

3 Minuten

Klinik­reform: Schlussspurt gegen die Wand?

Letzte Änderungen am Entwurf des Gesetzes zur Klinik­reform sollen das Projekt doch noch wie geplant zum 1. Januar 2025 an den Start bringen. Ob der befürchtete Schaden für Diabetesstrukturen so abgewendet werden kann, ist offen.
Mitmachen bei E-Mail-Aktion: Versorgung von Menschen mit Diabetes in Gefahr

< 1 minute

Mitmachen bei E-Mail-Aktion: Versorgung von Menschen mit Diabetes in Gefahr – letzte Chance nutzen!

Fachverbände warnen: Die Versorgung von 11 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland ist bedroht. Eine E-Mail-Aktion soll helfen, Änderungen in der Gesetzgebung zu erreichen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert