Soziales und Recht

2 Minuten

Beschwerliches Gesundheitswesen

Besser ärztliche Hausbesuche als Teststreifen? In einem Gastbeitrag beschreibt der freie Journalist Wolfgang Kownatka anhand eines konkreten Fallbeispiels, welche aberwitzigen Auswüchse unser durchreglementiertes Gesundheitswesen hervorbringen kann.
Community-Beitrag

< 1 minute

Wenn Diabetesaufklärung zur Lebensaufgabe wird – Interview mit Ulrike Thurm

Jeder Mensch braucht in seinem Leben Helden, Mentoren, Vorbilder – einfach Leute, die einem bei verschiedensten Aufgaben helfend zur Seite stehen. Für Felix wurde Ulrike Thurm, unter anderem Diabetesberaterin DDG, im Sommer 2011 zur Heldin. Und mit seiner Heldin hat Felix jetzt ein spannendes Interview geführt

2 Minuten

Jetzt auch für Blinde lesbar

Die Organisation diabetesDE hat ihren Internetauftritt überarbeitet - inhaltlich, technisch und optisch. Interessant für Sehbehinderte und Blinde: Alle Inhalten sind jetzt barrierefrei und können mit den üblichen Readern genutzt werden.

2 Minuten

„Auch die CGM-Schulung sollte honoriert werden“

Seit gestern ist der Beschluss, dass die Kosten für Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) ab sofort Kassenleistungen sind, rechtskräftig. Nun fordern Fachorganisationen, dass auch die Behandler für die Schulung solcher Systeme honoriert werden sollten.

< 1 minute

Nun amtlich: CGM ist ab sofort Kassenleistung

Durch die Veröffentlichung im Bundesanzeiger durch das Bundesministerium für Gesundheit ist die Änderung der Richtlinie „Methoden vertragsärztliche Versorgung“ bezüglich der Kostenerstattung von Real-Time-Messgeräten nun in Kraft getreten.

2 Minuten

Empagliflozin: Umdenken beim G-BA

Bei seiner Neubewertung des Typ-2-Diabetes-Medikaments Empagliflozin hat der Gemeinsame Bundesauschuss „erstmals Anhaltspunkte für beträchtlichen Zusatznutzen für ein Diabetesmedikament“ gefunden.

6 Minuten

Risikoversicherung: Was zu beachten ist

Für chronisch kranke Menschen ist es leider nicht so einfach, eine Risikoversicherung abzuschließen – vor allem Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung sind oftmals nur schwer bzw. nur zu wenig attraktiven Konditionen zu bekommen. Und es gibt Fallen: Wer beim Versicherungsantrag Fehler macht, kann im Ernstfall schnell leer ausgehen.

8 Minuten

Diese Versicherungen sind wichtig

Welche Versicherungen sind für Menschen mit Diabetes wichtig und sinnvoll? In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Möglichkeiten, sich gegen Risiken und Schäden abzusichern. Und Sie erhalten Tipps zu Fallstricken, die es gerade für Menschen mit Diabetes gibt.

7 Minuten

Krankenkasse oder Krankenversicherung – großer Unterschied

Viele Menschen glauben, dass „Krankenkasse“ und „Krankenversicherung“ dasselbe meinen. Dem ist aber nicht so – der Unterschied kann im Einzelfall erhebliche Auswirkungen haben. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, sich gegen Krankheit abzusichern.

2 Minuten

Lasst Kinder in der Schule nicht allein!

Die Behandlung des Diabetes wird immer erfolgreicher; damit aber auch komplexer und komplizierter. Gerade Kinder sollten mit der Interpretation von Blutzuckerdaten, der Insulindosierung und der Unterzuckerungsvorbeugung nicht allein gelassen werden – auch nicht an Schulen. Ein Plädoyer für die Integrationshilfe.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen