Soziales und Recht

Community-Beitrag

2 Minuten

CGM: Das Gesundheitsministerium hat nichts dagegen

CGM rückt immer mehr in greifbare Nähe, nun hat auch das Bundesgesundheitsministerium dem G-BA-Beschluss zugestimmt. Katrin freut sich – denn CGM bringt viele Vorteile.

3 Minuten

Keine Dienstleistung …!

Ärzte, die heute im stationären Bereich arbeiten, müssen sich immer häufiger der Gewinnmaximierung des Krankenhauses unterordnen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sehen durch die Ökonomisierung in der Klinik­medizin Patienten und Ärzte gleichermaßen bedroht und sagen: So kann es nicht weitergehen!

2 Minuten

Gesundheitsministerium winkt G-BA-Entscheid durch

Das Gesundheitsministerium hat den Entscheid des G-BA, dass Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) in vielen Fällen künftig von den Kassen übernommen werden dürfen, nicht beanstandet.

< 1 minute

Ärztekammer warnt: Vorsicht mit sensiblen Gesundheitsdaten!

Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, sich europaweit für mehr Datensicherheit bei gesundheitsbezogenen Smartphone-Apps stark zu machen.

3 Minuten

Fachgesellschaften kritisieren Gesetzesentwurf

Nach Ansicht mehrerer medizinischer Fachgesellschaften enthält das geplante Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (AM-VSG) zwar einige wichtige Aspekte, aber auch gravierende Mängel.

2 Minuten

diabetesDE fordert Bewegungspause im Bundestag

Der Deutsche Bundestag hat vor rund einem Jahr das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet, damit Vorbeugung und Gesundheitsförderung unmittelbar greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Konkrete Maßnahmen dazu sollten auch direkt dort umgesetzt werden, wo sie beschlossen werden, fordert diabetesDE und ruft die Abgeordneten des Deutschen Bundestags …

2 Minuten

Rabattverträge: Kritik an derzeitiger Ausschreibepraxis

Laut den Ergbnissen einer Umfrage, die der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in Auftrag gegeben hat, wäre für 40 Prozent der Versicherten eine ungenügende Versorgungssicherheit durch Rabattverträge ein Grund für einen Wechsel der Krankenenkasse.

2 Minuten

Bundesweite Informations­kampagne: Woche des Sehens

In zwei Monaten startet die „Woche des Sehens“, deren Thema in diesem Jahr „Chancen sehen!“ heißt. Acht Tage lang haben Interessierte und Betroffene die Möglichkeit, an zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet teilzunehmen.

3 Minuten

„Mensch mit Diabetes“ oder „Diabetiker“? Das sagen unsere Leser…

In der April-Ausgabe des Diabetes-Journals und parallel im Internet kamen Sie zu Wort: Sehen Sie sich als „Dia­betiker“ oder als „Mensch mit Diabetes“? 880 Teilnehmer haben bei der Umfrage mitgemacht. Lesen Sie, was dabei herauskam.

2 Minuten

Ungenaue Streifen: Gericht gibt Institut Recht

Landgericht Berlin, Saal 143, 21. Juni, 12 Uhr: Verhandlung Medisana AG / Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT). Grund des Rechtsstreits: Teststreifen, die ungenau messen und damit die Patientensicherheit gefährden.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen