Diabetes

Community-Beitrag

3 Minuten

Wie viel sollte mein Umfeld über meinen Diabetes wissen?

Michelle beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern ihr Umfeld von ihrem Diabetes erfahren sollte – und wo die Grenzen liegen, was den Informationsfluss an das soziale Umfeld angeht.
Eine Gruppe bei einer Diabetes-Schulung.

3 Minuten

Diabetes-Schulungen helfen bei der Bewältigung der Erkrankung

Die Diagnose Diabetes kann den Alltag gehörig durcheinanderwirbeln und Angst machen. Außerdem gibt es in puncto Behandlung, Ernährung und Lebensstil eine Menge zu lernen. Diabetes-Schulungen können beim Start in die Therapie helfen – hier erfährst du, wer diese Kurse anbietet und welche Inhalte darin vermittelt werden.
Community-Beitrag

2 Minuten

Die versteckte Seite des Diabetes

Denkt man an Diabetes, verbindet man meistens eher Nachteile mit der Krankheit. Michelle möchte heute gerne mal über die versteckten guten Seiten sprechen!
Community-Beitrag

3 Minuten

Welche Rolle spiele ich bei dem Unwissen von Nicht-Diabetikern?

Michelle stellt sich heute die Frage: Sind wir so viel toleranter mit unseren Nicht-Diabetiker*innen? Wie viel Toleranz ist angebracht?
Diabetes in der Politik – 4 Fragen an Gesundheitspolitiker*innen

6 Minuten

Diabetes in der Politik – k(l)eine Bewegung in Sicht?

Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel, „gesunde Mehrwertsteuer“, verbindliche Ernährungsstrategie: Gesundheitspolitikerinnen und -politiker der Ampelregierung standen uns Rede und Antwort zum Thema Diabetes in der Politik und geben sich zumindest verhalten optimistisch.
Community-Beitrag

2 Minuten

Gemeinsam nach Santiago – die Wanderung auf dem Jakobsweg

Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. hat mit Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Erlebniswanderung auf dem Camino Ingles im Mai 2022 durchgeführt.
Ketoazidose: Wenn bei sehr hohen Glukosewerten der Stoffwechsel entgleist

2 Minuten

Ketoazidose: Wenn bei sehr hohen Glukosewerten der Stoffwechsel entgleist

Steigt der Blutzuckerspiegel extrem an, kann es zu einer Ketoazidose, einer gefährlichen Stoffwechselentgleisung kommen, die unbehandelt ins diabetische Koma und sogar zum Tod führen kann. Hier erfährst du, woran man diese akute Komplikation erkennt, wie man vorbeugen und sie behandeln kann.
Gesunde Ernährung Warum ist das eigentlich so schwer?

3 Minuten

Gesunde Ernährung: Warum ist das eigentlich so schwer?

Frisches Gemüse ist gesünder als Frittiertes. Vollkorn enthält mehr wichtige Inhaltsstoffe als Weißmehl. Was eine gesunde Ernährung ausmacht, ist den meisten Menschen eigentlich bekannt. Doch es hapert an der Umsetzung im Alltag. Hier erklären wir, wieso das so ist. Au findest Du praktische Tipps, die im Alltag dabei helfen, unnötige Kalorien einzusparen.
Übergewicht: 5 gute Gründe fürs Abnehmen

3 Minuten

Übergewicht: 5 gute Gründe fürs Abnehmen

Wer schlank ist, ist hierzulande mittlerweile in der Minderheit. Doch nur weil so viele Menschen übergewichtig sind, sind die Extrapfunde auf ihren Rippen nicht harmlos oder unbedeutend. Denn Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko für viele Erkrankungen – welche das sind und wieso Abnehmen eine gutes Vorhaben ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Diabetes-Typen Es gibt nicht nur 2, sondern 5 verschiedene

3 Minuten

Diabetes-Typen: Es gibt nicht nur 2, sondern 5 verschiedene

Viele Leute wissen nicht einmal, dass Typ-1- und Typ-2-Diabetes zwei unterschiedliche Erkrankungen sind. Dabei geht man in der Fachwelt mittlerweile sogar von fünf verschiedenen Diabetes-Typen aus. Hier erfährst Du mehr über die neue Einteilung – und warum sich mit ihr die Behandlung von Diabetes verbessern lässt.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen