Technik

< 1 minute
„Eversense NOW“-App nun auch in Europa für Android-Nutzer
Ascensia Diabetes Care hat zum 1. März 2022 seine App Eversense NOW für das CGM-System Eversense NOW auch für Android-Nutzer zur Verfügung gestellt. Damit können die Anwenderinnen und Anwender des Systems zur Langzeit-Glukosemessung nun auf diesem Weg Echtzeit-Therapieaten und Warnmeldungen mit Freunden und Familie teilen.

2 Minuten
Alternative Messung der Glukosekonzentration im Blut?
Ein interdisziplinäres Team von Forscherinnen und Forschern der TU Bergakademie Freiberg hat nach eigenen Angaben aus einem bio-basierten Werkstoff ein neuartiges Sensormaterial entwickelt, das eine enzymfreie Messung der Glukosekonzentration im Blut ermöglichen könnte. Der Vorteil: Während herkömmliche Teststreifen nur für die einmalige Verwendung vorgesehen sind, könnte das neue Material die Basis für wiederverwendbare Teststreifen legen, …

Community-Beitrag
2 Minuten
Wenn die Pumpe verschwindet…
Es war Mitte Dezember, kurz vor Weihnachten, als Janne feststellte, dass ihr PDM nicht mehr aufzufinden war. Zunächst einmal hieß es: „Ruhe bewahren. Er wird schon irgendwo sein.“ Doch je mehr Zeit verging, desto nervöser wurde sie. Die Suche war aussichtslos.

4 Minuten
ePA, eAU, e-Rezept und Co: Was Patienten jetzt wissen sollten
Die Telematik-Infrastruktur bringt große digitale Veränderungen ins Gesundheitswesen: ePA, e-Rezept und eAU werden den Alltag in Arztpraxen und Kliniken stark beeinflussen. Doch nicht alle Patienten vertrauen auf die „Daten-Autobahn“. Dr. Meinolf Behrens klärt auf.

4 Minuten
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Apps auf Rezept
Im Dschungel der Gesundheits-Apps können sich vielfach weder Laien noch Experten orientieren. Abhilfe können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) schaffen, die seit Oktober 2020 auf Rezept verordnet werden können.

6 Minuten
Daten-Management bei Diabetes: Wo sollen die Daten gespeichert werden?
Immer mehr Patienten nutzen Smartphones und Apps. Software und vernetzte Systeme tragen zum Optimieren der Therapie bei. Allerdings ist vielen Patienten nicht bewusst, dass die damit einhergehende Datenflut auch erhebliche Nachteile bringen kann. Oliver Ebert mit einer rechtlichen Einordnung.

< 1 minute
Mit smarten Sensoren und selbstlernender KI-Software Diabetes sicherer behandeln
Die Technische Universität Dresden und das Leipziger Unternehmen diafyt MedTech kombinieren die Nutzung von selbstlernender künstlicher Intelligenz (KI) des Leipziger Start-ups und mit den an der TU Dresden entwickelten Hightech-Insulinpens und neuartigen Halbleitersensoren zur Glukosemessung. Ihr Ziel: Die Diabetes-Therapie mithilfe digitaler Technologie noch sicherer zu gestalten und mögliche Anwendungsfehler und Fehldosierungen von Insulin zu vermeiden, …

< 1 minute
Kinderwunsch, Schwangerschaft und Diabetes?
Ein Diabetes spielt zwar auch bei der Gründung einer Familie eine Rolle, muss aber nicht unbedingt ein Hindernis sein, gesunde Kinder zu bekommen. Eine gute Vorbereitung kann die gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind während der Schwangerschaft und der Geburt minimieren. Langfristig gut eingestellte Glukosewerte bei Frauen mit Diabetes sind hierbei essentiell, um die Gesundheit …

Community-Beitrag
< 1 minute
#BSLounge-Memes – Technik
Katharina hat einen neuen Schwung #BSLounge-Memes für euch vorbereitet. Dieses Mal zeigt sie euch die Highlights rund um Diabetes-Technik.

2 Minuten
Selbst gebaut aus CGM-System und Insulinpumpe…
Insulinpumpen-Systeme, die man nicht komplett selbst bedienen muss, sondern die die Insulinabgabe aufgrund von CGM-Werten berechnen (AID-Systeme; „automated insulin dosing“) – und die selbst gebaut sind –, sind oft in der Diskussion. Ein Leitfaden soll jetzt Unsicherheiten beseitigen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.