Technik

< 1 minute

Langzeit-Analoginsulin bald auch wieder in Deutschland erhältlich

Novo Nordisk hat bekanntgegeben, dass das Basalinsulin Tresiba (Insulin degludec) noch in diesem Jahr wieder auf dem deutschen Markt verfügbar sein wird. Das Unternehmen hatte den Vertrieb des Insulins Anfang 2016 in Deutschland eingestellt, da man sich nach dem Durchlaufen des AMNOG-Prozesses, in dem dem Analoginsulin zunächst kein Zusatznutzen bescheinigt wurde, nicht auf einen Verkaufspreis …

< 1 minute

Daten übertragen per Wireless-Adapter

Roche Diabetes Care ergänzt sein System Accu-Chek Mobile, das neben dem Blutzuckermessgerät auch eine Stechhilfe und 50 Teststreifen integriert, um ein weiteres Tool: Mit Hilfe des neuen Wireless-Adapters, der sich seitlich am Gerät anbringen lässt, kann nun via Bluetooth eine Funkverbindung zur mySugr-App hergestellt werden.

< 1 minute

Neu: FreeStyle Libre 2

Die nächste Generation des FGM-Systems FreeStyle Libre hat das CE-Kennzeichen erhalten: Das FreeStyle Libre 2 bietet nun auch eine optionale Alarmfunktion in Echtzeit. Auf Wunsch können sich die Patienten bei zu hohen oder zu niedrigen Glukosewerten warnen lassen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes Typ F: Unterstützung? Firlefanz? Oder eher ein großes Missverständnis?

Sollten sich stoffwechselgesunde Menschen Sensoren und Katheter setzen und Diabetes simulieren? Verstehen sie uns dann besser und können im Alltag besser unterstützen? Darüber gab es im Netz in letzter Zeit einiges an Diskussionen. Antje findet: Die Debatte geht am eigentlichen Kern des Themas „Diabetes Typ F“ vorbei.

2 Minuten

„Contour Next“-Sensoren gibt es jetzt auch einzelnverpackt

Die Contour Next-Sensoren für Messgeräte von Ascensia Diabetes Care gibt es ab sofort auch in luftdicht eingeschweißten Einzelverpackungen. Diese sind, laut Herstellerangaben, nicht nur ideal zu Mitnehmen, da sie somit vor Umwelteinflüssen optimal geschützt sind, sondern ermöglichen dank der Folienverpackung auch hygienischere Messungen.

2 Minuten

Länger im Zielbereich dank Hybrid-Closed-Loop-System

Neue Studienergebnisse aus Großbritannien belegen, dass der Einsatz eines hybriden Closed-Loop-Systems zu einer besseren Stoffwechseleinstellung und zu weniger Unterzuckerungen führt als eine sensorgestützte Insulinpumpentherapie.

4 Minuten

„Dexcom G6“ mit Werkskalibrierung und längerer Sensor-Tragedauer

Dexcom hat seine neue rtCGM-Generation G6 vorgestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist es bei dem neuen System nicht mehr erforderlich, zur Kalibrierung zweimal täglich eine Blutzuckermessung durchzuführen. Zudem kann der Sensor nun länger getragen und ein individueller Alarmplan eingestellt werden.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes und Fliegen – 10 Dinge auf die ich Acht gebe

Maes Familie lebt auf den Philippinen - ein Besuch dort ist also mit einigem Aufwand verbunden. Unter anderem steht ein knapp 12-stündiger Flug an. Und das mit Diabetes? Ja, und zwar mit diesen 10 Tipps:
Community-Beitrag

4 Minuten

#T1Diabetesbarcamp45+ – was erwartet Euch?

Ein Barcamp ist eine ganz spezielle Art von Konferenz. Und dieses Barcamp am 27. Oktober in Frankfurt hat darüber hinaus noch ein ziemlich spezielles (und sehr spannendes) Thema: Typ-1-Diabetes bei Menschen über 45 Jahren. Aber erst einmal sollte geklärt werden, was ein Barcamp eigentlich ist und was Euch an diesem Tag erwartet…
Community-Beitrag

3 Minuten

Top oder Flop? Der direkte Vergleich zwischen dem Dexcom G5 und Guardian Connect

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual – in diesem Falle geht es um rtCGMs. Konkret: das Dexcom G5 vs. den Guardian Connect. Marcel hat den direkten Vergleich gezogen und teilt jetzt seine Erfahrungen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen