Technik

< 1 minute

Schmetterlinge im Bauch und den Diabetes im Blick

Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit einer neuen Liebe über den Diabetes zu sprechen? Für Saskia Kaup (Typ-1-Diabetes seit 10 Jahren, Autorin der Blood Sugar Lounge) keine Frage: "Ich bin schon beim ersten Treffen sehr offensiv mit meinem Diabetes umgegangen, von daher wusste Andy von Anfang an Bescheid", erzählt sie.

< 1 minute

Aufklärungs- und Aufmerksamkeitskampagne für mehr Lebensqualität

Presse-Info von Almased: "Der Marktführer unter den Formula-Diäten" engagiert sich wie es heißt kontinuierlich in Wissenschaft und Forschung und gibt nun die Beteiligung an der Initiative EnjoyLife (www.initiative-enjoy-life.de) bekannt.

< 1 minute

Mit Design und Sicherheit den regelmäßigen Nadelwechsel fördern

Auf einer Fachtagung hat das Unternehmen Owen Mumford ein Kombi-System aus Pennadel und integrierter Abwurfkammer vorgestellt. Dies soll nicht nur mehr Sicherheit bringen, sondern auch Nadelwechsel-Muffel anmieren.

< 1 minute

Online-Portal im Rahmen einer Studie testen

Das Online-Portal ONSIDE ("Online-Selbsthilfe Diabetes") soll Menschen mit Typ-2-Diabetes unterstützen, im Alltag besser mit der Erkrankung zurechtzukommen. Im Rahmen einer Studie kann man die Plattform kostenfrei testen.

2 Minuten

Auch Gothaer übernimmt Kosten für mySugr

Die Gothaer Krankenversicherung AG reiht sich in die Liste jener deutschen Versicherungen ein, die Diabetikern das mySugr-Paket als erstes erstattungsfähiges digitales Therapiemanagement anbieten.
Community-Beitrag

4 Minuten

Insulinpumpe oder CGM: Was bringt uns am ehesten voran?

Sowohl Insulinpumpen als auch CGM-Systeme können entscheidend dazu beitragen, mehr Glukosewerte im Zielbereich zu erreichen. Doch wenn man sich für das eine oder das andere entscheiden müsste – welches wäre das bessere Instrument? Darüber debattierten beim ATTD-Kongress zwei internationale Experten. Antje fasst für euch zusammen.

2 Minuten

CGM verbessert Lebensqualität und spart langfristig Geld

Den Ergebnissen einer Studie aus den USA zufolge, vebessert die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) die Diabeteseinstellung sowie Lebensqualität von Menschen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zur konventionellen Blutzuckermessung erheblich und sorgt somit trotz kurzfristig höherer Mehrausgaben auf Lange Sicht dafür, dass die Kosten für die Diabetestherapie sinken.

8 Minuten

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Selbst bauen oder warten?

Im Rahmen einer internationalen Fachtagung fand eine Debatte darüber statt, ob man besser abwarten sollte, bis ein marktreifes System entwickelt wird, das die Funktion einer gesunden Bauchspeicheldrüse nachahmt oder ob man in Eigenregie an solch einer „Künstlichen Bauchspeicheldrüse“ basteln soll und darf.

< 1 minute

Umfrage: Das Internet als Gesundheitsratgeber? Was kann helfen?

Ab sofort können Sie wieder am EPatient Survey teilnehmen. Dabei handelt es sich um die größte Befragung zum Thema „Patient im Netz“, die zum Ziel hat, die Digitalisierung des Gesundheitswesens aus Bürger- und Patientenperspektive greifbar zu machen.

2 Minuten

Studie belegt Wirksamkeit von digitalem Gesundheitsprogramm

Kann ein digitales Gesundheitsprogramm Menschen dabei unterstützen, Gewicht zu verlieren und damit Diabetes vorzubeugen? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie mit Nutzern des Accu-Chek View-Systems nach.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 5 Tagen, 14 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 6 Tagen, 18 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände