- Eltern und Kind
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Julian und ihre mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus
4 Minuten

Wir beenden unsere Serie der Vorstellung der vier Insulinpumpen-Systeme mit automatisierter Insulindosierung (AID), die in Deutschland für Kinder und Jugendliche zugelassen sind, mit der mylife YpsoPump in Kombination mit dem Algorithmus CamAPS FX. Dieses intelligente System passt die Insulinabgabe automatisch an – und lernt dabei immer mehr über den individuellen Bedarf der Nutzenden.
Für den Einsatz dieser automatisierten Insulinabgabe (AID) sind drei Bausteine nötig:
- die mylife YpsoPump – sie gibt das Insulin ab,
- die mylife CamAPS FX App – der Algorithmus bzw. die Steuerzentrale des Systems, welche auf iOS- und auf Android-Smartphones verfügbar ist,
- ein Sensor zum kontinuierlichen Glukosemessen (CGM) – kompatibel sind Dexcom G6 und FreeStyle Libre 3 (Plus).
Alle fünf Minuten sendet der Sensor die aktuellen Glukosewerte an die App. Diese berücksichtigt, wie viel Insulin bereits im Körper aktiv und wie die Insulin-Abgabe bisher verlaufen ist, und passt daraufhin die Insulinmenge automatisch an. Die Insulin-Zufuhr kann dabei erhöht, reduziert oder kurz pausiert werden. Ziel ist es, Schwankungen der Glukosewerte zu verhindern und dadurch die Zeit im optimalen Glukosebereich zu verlängern. Die lernende App macht diese automatische Anpassung möglich, indem sie den individuellen Insulin-Bedarf kontinuierlich auswertet und die Therapie immer präziser auf die persönliche Situation des Nutzers oder der Nutzerin abstimmt.
Auch wenn das System vieles automatisch regelt, muss man weiterhin die Menge an Kohlenhydraten vor einer Mahlzeit in die App eingeben. Anhand der festgelegten Therapieparameter berechnet das System die passende Insulin-Dosis und gibt diese direkt über die Insulinpumpe ab. Diese Kombination aus automatischer Zufuhr des Insulins für die Basalrate und manuellen Mahlzeiten-Boli sorgt für eine flexible und sichere Einstellung der Glukosewerte im Alltag.
Auch wenn das System vieles automatisch regelt, muss man weiterhin die Menge an Kohlenhydraten vor einer Mahlzeit in die App eingeben. Anhand der festgelegten Therapieparameter berechnet das System die passende Insulin-Dosis und gibt diese direkt über die Insulinpumpe ab. Diese Kombination aus automatischer Zufuhr des Insulins für die Basalrate und manuellen Mahlzeiten-Boli sorgt für eine flexible und sichere Einstellung der Glukosewerte im Alltag.
Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.
Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
- Bewegung
130 Kilometer, 7000 Höhenmeter: Mit Typ-1-Diabetes in die Alpen

8 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.