Aktuelles

< 1 minute
Sexualität – wenn Diabetes die Lust nimmt
Bei Diabetikern sind aber Sexualstörungen sehr häufig, insbesondere Erektionsstörungen und Libidoverlust.

< 1 minute
Psyche – Diabetes und Depressionen
Depressionen kommen bei Menschen mit Diabetes etwa doppelt so oft vor wie in der Normalbevölkerung.

< 1 minute
Nieren – diabetische Nephropathie
Die feinen Gefäße der Niere können durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte in Mitleidenschaft gezogen werden, sodass eine diabetische Nephropathie entsteht.

2 Minuten
Nerven – diabetische Neuropathie
Wenn Anzeichen wie Kribbeln, Ameisenlaufen oder Brennen in Zehen, Füßen oder Beinen auftreten oder das Gefühl, die Bettdecke auf den Beinen nicht zu ertragen, kann dies auf eine diabetische Nervenschädigung (Neuropathie) hinweisen.

3 Minuten
Diabetes-Medikamente
Ob orale Antidiabetika oder Insulin - für die meisten Patienten ist die Einnahme unumgänglich. Wir geben eine Übersicht.

< 1 minute
Herz und Gefäße
Ein schlecht eingestellter Diabetes schadet den Gefäßen - Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Infarkte und Schlaganfälle könne die Folge sein.

< 1 minute
Hautpflege – wichtig bei Diabetes
Hauterkrankungen treten bei Diabetikern häufig auf: Bis zu 70 Prozent aller Diabetiker haben in den Jahren vor und auch nach der Diagnosestellung Hauterkrankungen.

< 1 minute
Füße – diabetisches Fußsyndrom
Tausende Diabetiker werden in Deutschland jährlich wegen eines „diabetischen Ulkus“, also eines Geschwürs, an den Füßen behandelt. Mehr als 29.000 Menschen wird jährlich ein Fuß oder ein Bein amputiert.

< 1 minute
Führerschein und Fahreignung
Menschen mit Diabetes sollten beachten, dass ihre Erkrankung gegebenenfalls die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen kann. Denn Unterzuckerungen hinter dem Lenkrad stellen potentielle Gefahren für sie und ihre Umwelt dar.

< 1 minute
Essen und Trinken
Für Menschen mit Diabetes mellitus gelten grundsätzlich die gleichen Empfehlungen zum Thema Essen und Trinken, wie sie von Ernährungsexperten auch für die Allgemeinbevölkerung gegeben werden: „Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag, Vollkornprodukte bevorzugen und tierische Eiweißträger nur mäßig konsumieren.“ – also eine gesunde Mischkost.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.