Eltern und Kind

Community-Beitrag
2 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 12 MIT LISA VÖLPEL-KLAES
In dieser Folge gibt Lisa uns im Gespräch mit Maren Einblicke in ihr Familienleben mit T1D und regt damit zum Nachdenken an.

3 Minuten
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Bastian Niemeier: „Der Umgang mit Diabetes hat mich stärker gemacht“
Seit seiner Jugend produziert Bastian Niemeier reichweitenstarke Videos, die über Diabetes und das Leben mit der Erkrankung aufklären. Damit gibt er vielen Halt. Und auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES engagiert sich der YouTuber und Student, um anderen Mut zu machen, wie er in der letzten Folge unserer begleitenden Podcast-Reihe berichtet.

3 Minuten
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Fabian Bleck: „Ein Schicksal, das dazu verleitet, Heldenhaftes zu leisten“
Fabian Bleck weiß, wie es ist, bereits als Kind die Diagnose Typ-1-Diabetes zu bekommen. Der Basketball-Profi der Crailsheim Merlins lernte aber dank der Unterstützung seiner Familie schnell, mit der Erkrankung gut zu leben und konnte später seinen Traum vom Profi-Sport erfüllen. Im Podcast berichtet Fabian Bleck von seinen Erfahrungen und wieso auch er die Kampagne …

2 Minuten
Eine Ferienfreizeit für Geschwisterkinder
Kinder, die mit einem Geschwisterkind mit chronischer Krankheit oder Behinderung aufwachsen, sind es häufig gewohnt, sich um andere zu kümmern und somit ihre eigenen Themen hintenanzustellen. Das Jugendwerk der AWO möchte diesen Kindern nun ebenfalls eine Auszeit ermöglichen. Das Freizeitangebot richtet sich auch an Geschwister von Kindern mit Diabetes.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die Diabetes-Manifestation verzögern, Diabetes mit Hilfe von Technik gut behandeln und im Alltag mit Diabetes leben, sogar über mehrere Generationen hinweg. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals.

Community-Beitrag
3 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 11 MIT LISA VÖLPEL-KLAES
In dieser Folge spricht Maren mit Lisa, die sich als Rechtsanwältin für Familien mit Typ-1-Diabetes-Kindern in Sachen Betreuung einsetzt.

5 Minuten
Wie die Mama, so die Tochter
Hanna Maas-Zeimmes aus der Eifel in Rheinland-Pfalz ist 33 Jahre alt und hat seit ihrem 11. Lebensjahr Typ-1-Diabetes. In ihrem Alltag spielte die Erkrankung lange Zeit keine Hauptrolle mehr. Das änderte sich allerdings schlagartig, als bei ihrer damals 3-jährigen Tochter Frieda ebenfalls Diabetes diagnostiziert wurde.

< 1 minute
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethlehem Krankenhaus Stolberg
Seit dem Jahr 2010 ist dieDas Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg liegt wenige Kilometer östlich von Aachen und hat einen überregionalen Einzugsbereich, der auch deutschsprachige Gemeinden in Belgien umfasst. Das Bethlehem Krankenhaus mit seinen fast 1000 Mitarbeitenden, darunter etwa 170 Auszubildende, ist mittlerweile eine Einrichtung des Alexianer Verbundes.Von den Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes werden etwa 70 …

2 Minuten
Hilfe für Kinder mit Diabetes auf der Flucht
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Weltweit befinden sich nach Schätzungen der UNO-Flüchtlingshilfe etwa 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Etwa 42 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Sie bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes medizinisch zu versorgen, stellt eine große Herausforderung dar.

4 Minuten
Kinder mit Diabetes: Selbständig mit AID – kein Problem?
AID-Systeme gelten als Meilenstein in der Behandlung von Kindern mit Typ-1-Diabetes. Doch wie selbständig können Kinder damit wirklich umgehen? Ein Blick in Alltag, Schule und Familie zeigt: Technik hilft – aber Begleitung bleibt essenziell.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.