Eltern und Kind

3 Minuten
Halloween: Mit Süßem nicht übertreiben!
Halloween steht bald vor der Tür – und damit auch wieder viele Kinder, die sich die Sammeltüten mit Süßem füllen lassen. Dabei sollten aber nicht nur Eltern von Kindern mit Diabetes das Übermaß an zuckerreichen Gaben im Auge behalten, mahnt diabetesDE.

2 Minuten
Zwillinge: zwei, die (fast) alles teilen
Diabetes-Helden haben wir gesucht – und gefunden! In dieser Ausgabe geht es um die zwölfjährigen Zwillinge Greta und Marlene. Noch mehr über die Familie erfahren Sie im "Helden"-Film.

2 Minuten
Risikotest für Diabetes nach der Schwangerschaft
Deutsche Forschern haben eine Formel entwickelt, mit der das persönliche Risiko für eine fortdauernde Diabeteserkrankung nach der Schwangerschaft leicht berechnet werden kann.

Community-Beitrag
3 Minuten
„Ist doch NUR Diabetes“…
...oder 6 Sätze, die du in Gegenwart einer Diabetes-Mama besser für Dich behältst

Community-Beitrag
4 Minuten
Das Leben in einer Diabetes-Einrichtung
Die Entscheidung, statt bei den Eltern in einer Diabetes-Einrichtung zu leben, ist für viele junge für DAS Leben. Auch Annika hat sie getroffen!

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Wie können Eltern helfen, wenn ihr Kind übergewichtig ist? Und wer entscheidet nach der Trennung über die Diabetestherapie des Kindes? Das sind nur zwei der Themen in Ausgabe 3/2015.

3 Minuten
Zweite OP: alles okay
Nach einer Operation vor einiger Zeit gab es viel Wirbel um Lucas Blutzuckerwerte. Deshalb wollten er und seine Familie nun dafür Sorge tragen, dass diesmal alles besser abläuft - mit Erfolg!

3 Minuten
Welcher Elternteil darf entscheiden?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

2 Minuten
Kinderklinik Ravensburg
An der Kinderklinik des Krankenhauses St. Elisabeth in Ravensburg begleitet das Dia-betesteam fast 200 Kinder und ihre Familien. Besonders wichtig ist dem Team die intensive Schulung – für große Sicherheit von Anfang an.

4 Minuten
Warum ist Konsequenz wichtig?
Konsequent zu erziehen, meint heute: verlässlich zu handeln, damit ein Kind angstfrei lernen und sich entwickeln kann. Prof. Karin Lange erläutert die Grundlagen des Lernens und die Fertigkeiten, über die ein Kind mit Diabetes verfügen sollte.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.