Eltern und Kind

3 Minuten

Schlaf – süßer Schlaf

Ausreichend Schlaf ist nicht nur angenehm, sondern auch wichtig für die Gesundheit. Vielleicht spielt genügend Schlaf auch eine Rolle bei der Blutzuckereinstellung von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes. Eine aktuelle Studie am Universitätsklinikum Ulm untersucht diesen Zusammenhang. Studienleiterin Dr. Julia von Schnurbein erklärt die Hintergründe und mögliche Konsequenzen.

5 Minuten

Wie Nahrung zu Energie wird

Was passiert eigentlich in unserem Körper mit dem, was wir essen und trinken? Und was ist bei Menschen mit Diabetes anders? Dr. Nicolin Datz beschreibt die Zusammenhänge.

2 Minuten

Schulungszentrum in Ulm

Am Universitätsklinikum Ulm betreuen Professor Martin Wabitsch und sein Team sehr engagiert Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Ein Verein ergänzt die Angebote und Möglichkeiten der Klinik.

4 Minuten

“Es tat weh, an die Zukunft zu denken”

Die Diagnose Diabetes bei ihrem Sohn war für Astrid Struck ein Schock. Im Diabetes-Eltern-Journal erzählt sie, wie verzweifelt sie am Anfang war und wie es weiterging. Heute, fünf Jahre später, sieht sie die Welt ganz anders: positiv!

6 Minuten

Pen oder Pumpe?

Heute werden fast alle Kinder mit Diabetes mit einer intensivierten Insulintherapie (ICT) behandelt. Das funktioniert entweder mit einer Insulinpumpe oder mit Insulinpens. Ziel dabei ist es, die natürliche Insulinausschüttung möglichst gut nachzuahmen. Mit beiden Therapieformen ist eine gute Stoffwechseleinstellung möglich, beide haben Vor- und Nachteile. Dr. Simone von Sengbusch gibt einen Überblick.

2 Minuten

Voller Einsatz: „Diabetes Kinder Ulm und Umgebung e.V.“

Mittlerweile sind es 60 Familien, die sich im Verein Diabetes Kinder Ulm und Umgebung zusammengeschlossen haben. Gemeinsame Aktionen und Austausch stehen im Vordergrund. Und dann gibt es da noch jedes Jahr eine Fortbildung für Lehrer.

6 Minuten

Grundschule ade!

Und jetzt? Vor dem Übergang auf die weiterführende Schule machen sich viele Eltern Sorgen: Wie kann ich mein Kind auf die neue Schule und die Anforderungen vorbereiten? Professor Karin Lange hat Tipps für den Schulwechsel zusammengestellt.

4 Minuten

Jubiläum: 50 Jahre DDG

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist eine der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland – ihr Leitgedanke: Diabetes erforschen, verhindern, behandeln und heilen. Zum 50. Geburtstag hier ein Über- und Einblick.

3 Minuten

Schwerbehindertenausweis verlängern?

Nach dem 16. bzw. 18 Lebensjahr muss erneut nachgewiesen werden, dass die Voraussetzungen für eine Schwerbehinderung vorliegen.
Diabetes-Anker

2 Minuten

„Vieles läuft verkehrt bei Kindern: Das macht mich wütend!“

Dr. Louisa van den Boom ärgert sich über Vorurteile und Ausgrenzungen gegenüber Kindern mit Diabetes. Lesen Sie ihren Blickwinkel.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert