Ernährung

3 Minuten
Ernährung: Fit mit 65 plus
Heute heißt es oft: "50 ist das neue 40 und 60 das neue 50." Tatsächlich fühlen sich viele Menschen in diesem Zeitabschnitt agiler, fitter und sind aktiver als Gleichaltrige vor 20 Jahren. Einerseits dank fortschreitender, medizinischer Forschung; andererseits, weil viele "Best Ager" heute bewusst ihren Lebensstil verändern und ihre Bedürfnisse auf diesen Altersabschnitt angepasst haben. …

< 1 minute
One Pot Pasta mit Tomaten und Salami
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute
One Pot Kichererbsen mit Hähnchen und Koriander
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute
One Pot Ofenfilet mit Zwiebeln und Süßkartoffelscheiben
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute
One Pot vegane Gemüsenudeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute
Zuckerfreier Apfelkuchen
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute
Hülsenfrüchte – gesund bei Diabetes
Was früher bei Diabetes am besten nur in kleinen Mengen auf dem Speisezettel stehen sollte, hat sich komplett gewandelt: Linsen, Erbsen und Bohnen sind gesunde Sattmacher und können sogar das Risiko für einen Typ-2-Diabetes senken.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes und Essstörungen – ein heikles Thema zum Nachdenken
Heute wagt sich Heike an ein sehr sensibles Thema – Diabetes und Essstörungen. Auch für sie ist das eine ganz heikle Sache, wie sie anhand ihrer eigenen „Essgeschichte“ berichtet.

2 Minuten
Zwölf Fachverbände fordern Politik zum Handeln auf
Bereits mehr als ein Dutzend Ärzteverbände und Fachgesellschaften, darunter die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Adipositas Gesellschaft, fordern in einem offenen Brief an die künftige Bundesregierung sowie an die Vorsitzenden der Parteien im Bundestag eine effektive Prävention nichtübertragbarer chronischer Krankheiten.

Community-Beitrag
4 Minuten
Vegane Ernährung und Diabetes?
Für Diabetiker ist die Ernährung ein wichtiges Thema. Das Zählen der Kohlenhydrate bei jeder Mahlzeit gehört zum Alltag. Aber dann noch darauf achten, dass man vegan isst? Lea meint: Natürlich geht das. Und beantwortet deshalb hier die Fragen, die ihr am häufigsten gestellt werden.