Technik

< 1 minute
Engagiert für DPD und Mainzer Marathon
Das Unternhemen Novo Nordisk ist Premium-Sponsor des Mainzer Gutenberg Marathons – und auch Premium-Partner des Diabetes Programms Deutschland (DPD).

< 1 minute
Messen, weil der Arzt es will
Vielen schenit nicht bewusst, dass sie aus der regelmäßigen Blutzuckermessung selbst Schlüsse ziehen können und sollen.

< 1 minute
Ideal: Zuckerwerte rund um die Uhr
Nicht nur Momentaufnahmen zu sehen, sondern den Zuckerverlauf über 24 Stunden nachzuvollziehen – das wünscht sich Dr. Jens Kröger, Leiter des Zentrums für Diabetologie Bergedorf.

2 Minuten
Messen: grundlegend verändern?
Zuerst per Presse-Info, dann auf dem „Diabetes Kongress 2014“ im Mai in Berlin vorgestellt: Abbott testet derzeit eine neue Technologie zur Glukosemessung – das „Flash Glucose Monitoring“. Es geht um einen Sensor am Oberarm und einen Scanner in Handy-Format.

< 1 minute
Für Kinder ab 2 Jahren zugelassen
Die CGM-fähige Insulinpumpe Animas Vibe mit der Dexcom-Sensortechnologie ist jetzt für den Gebrauch bei Kindern ab 2 Jahren zugelassen.

< 1 minute
Interview zum „Flash Glucose Monitoring“
Auf dem Diabetes-Kongress 2014 in Berlin, der heute zu Ende gegangen ist, haben wir mit Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak über das neue Verfahren gesprochen. Er ist Leiter einer internationalen Studie, die den langfristigen Nutzen des "Flash Glucose Monitoring" auf die Blutzuckereinstellung untersucht.

< 1 minute
Schutzfilm für die Haut
Die Salbe soll laut Herstellerangaben die Wundfläche wie eine zweite Haut abdecken und ein ideales Wundheilungs-Milieu schaffen.

< 1 minute
Wirtschaftliche Sensoren
In Schleswig-Holstein wurden Contour Next-Teststreifen von den Primärkassen in die Preisstufe 2 uafgenommen ist so nun günstiger zu haben.

2 Minuten
Darauf müssen Pumpenträger achten
Für den Schwimmbad- oder Strandbesuch sollten Pumpenträger vor dem Sprung ins Wasser einiges beachten. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam.

4 Minuten
Rechtliche Anforderungen durch das Internet
Mit Hilfe von speziellen Auswertungsprogrammen kann die Therapie von Diabetikern unterstützt werden, in zahlreichen Praxen sind elektronische Diabetesdokumentationssysteme nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Das Einlesen von Messgeräten, der Datenempfang per E-Mail oder die Speicherung von Daten aus Insulinpumpen und Systemen zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) in der "cloud" gewinnen immer mehr an Bedeutung.Verantwortung für DatensicherheitBei …