Technik

2 Minuten
Lilly Diabetes kürt die jungen Gewinnerinnen
Großer Malwettbewerb von Lilly Diabetes: Kinder und Jugendliche sollten für den HumaPen Luxura HD ein neues Outfit entwerfen und ihrer Kreativität dabei freien Lauf lassen.

< 1 minute
Italienische Therapieschuhe für Diabetiker
Viele Diabetiker haben Probleme mit drückenden Schuhen; die Folge sind wunde Stellen an den Füßen, die oftmals nicht so schnell wieder heilen.

< 1 minute
Sättigungsgefühl durch Ballaststoffdrink
Ballaststoffe sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, haben positive Wirkung auf den Verdauungsapparat und auf das Blutglukoseprofil, schreibt das Unternehmen J. Rettenmaier & Söhne in einer Pressemeldung.

5 Minuten
Glukose messen mit diversen Ansätzen
Die für das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) verwendeten Nadelsensoren stellen einen "miniaturisierten Teststreifen" dar, auf dem elektrochemisch die enzymatische Umwandlung von Glukose gemessen und in die Glukosekonzentration umgerechnet wird. Im Unterschied zur Blutglukosemessung liegt hier der Glukosesensor in der interstitiellen Flüssigkeit des Unterhautfettgewebes, also immer noch invasiv. Es gibt aber weitere innovative Ansätze.NadelsensorenAlle enzymatischen Nadelsensoren nutzen …

3 Minuten
Durch Vakuum Bakterien reduzieren
Ulzerationsrisiko bei Diabetes 20-fach erhöhtDiabetiker weisen gegenüber Nichtdiabetikern ein auf das 20-Fache erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Fußulzerationen auf. Jährlich erkranken zwischen 2,2 und 5,7 % neu an einer Fußulzeration, was zu einer Zahl von schätzungsweise 250.000 Menschen mit diabetesbedingten Fußläsionen führt.Die Prävalenz des Diabetischen Fußsyndroms nimmt mit steigendem Lebensalter zu: Bei den über …

2 Minuten
Datenüberblick mit integrierter Software
Der Ausprobiert-Anwedertest: Das Blutzuckermessgerät Contour Next USB von Bayer bietet ein integriertes Datenmanagement.

2 Minuten
Basalrate einstellen und testen
Basalrate deckt Grundbedarf abBei der intensivierten Insulintherapie mit Insulinpen oder Insulinpumpe wird der Tagesinsulinbedarf in einen basalen und in einen prandialen Insulinbedarf aufgeteilt. Die Basalrate deckt dabei den Grundbedarf ohne Berücksichtigung von Mahlzeiten ab. Üblicherweise sind der nahrungsunabhängige und der nahrungsabhängige Insulinbedarf im Tagesverlauf in etwa gleich: etwa 50 % des Tagesinsulinbedarfs werden für die …

4 Minuten
Kontinuierlich oder punktuell?
Vollständigeres Bild durch CGMDie herkömmliche, punktuelle Blutzuckermessung und das HbA1c zur Charakterisierung der durchschnittlichen Glukosekonzentration in den letzten 8 bis 12 Wochen sind seit mehr als 3 Jahrzehnten diagnostischer Standard zum Überprüfen und Steuern der Diabetestherapie. Die Blutzuckermessung ist eine hervorragende Methode, um den Zustand in einem Augenblick zu charakterisieren.Die gedankliche oder graphische Verbindung mit …

3 Minuten
Fußdruck messen mit Pedographie
Verschiedene BelastungszonenDer menschliche Fuß hat verschiedene Belastungszonen beim Stehen, Gehen und Laufen. Im Normalfall bereiten diese selbst bei außergewöhnlichen Belastungen keinerlei Probleme. Anders kann es bei Diabetikern aussehen. Liegt eine periphere sensible Neuropathie vor, besteht ein Sensibilitätsverlust an den Füßen, so dass der Patient meist weder gravierende Druckveränderungen noch Fehlbelastungen bemerkt. Dadurch kann es an …

5 Minuten
Hilfsmittel oder NUB? Das ist die Frage!
Der Einsatz eines Systems zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM-System) kann eine wertvolle Therapieunterstützung sein. Integrierte Alarmfunktionen können die Anwender eines CGM-Systems über sich ankündigende Unterzuckerungen oder auch hyperglykämische Zustände mitunter relativ zuverlässig informieren, so dass rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Für die Patienten kann ein solches System daher entscheidend dazu beitragen, die Stoffwechseleinstellung stabil zu halten …