Technik

< 1 minute

Neu, geprüft, wirksam, begeisternd

Seit Jahrzehnten gibt es die Insulinpumpentherapie – und ebenfalls seit Jahrzehnten gibt es kein in einer Studie geprüftes (evaluiertes) Schulungsprogramm für diese Therapieform, die immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen. Das hat sich nun geändert, und zwar mit INPUT, dem weltweit ersten evaluierten Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Insulinpumpentherapie.

2 Minuten

Ein Blick in die Zukunft – neue Medikamente und Technologien

Es ist schwer, verbindliche Prognosen abzugeben für das, was einmal kommen könnte – erst recht in der Medizin, deren Entwicklung rasant und geprägt von Zufällen ist. Chefredakteur Prof. Thomas Haak wagt trotzdem einen optimistischen Ausblick auf das, was uns in der Diabetologie bald erwarten könnte.

< 1 minute

Blutzuckermessgerät: sicher, zuverlässig und mit Sprachausgabe

Das Blutzuckermessgerät „GlucoCheck ADVANCE“ von „TESTAmed Diabetes Care“ hat ein neues Design und erfüllt laut Presse-Information „höchste Messgenauigkeit nach der ISO-Norm 15197:2013“.

< 1 minute

Für mehr Hautfeuchtigkeit und eine Stärkung der Hautbarriere

In einer Studie konnte mit dem Fußpflegeprodukt „GEHWOL med Lipidro Creme“ eine Zunahme der Hautfeuchtigkeit sowie eine Stärkung der Hautbarriere an den Füßen belegt werden. Auch die Mikrozirkulation der Haut wurde signifikant verbessert.

< 1 minute

Ärzte: über das Gewicht nicht sprechen

In einer Umfrage gaben 82 Prozent der befragten Allgemeinmediziner, dass sie gelegentlich nicht über das Gewicht sprechen, obwohl der Patient stark übergewichtig zu sein scheint.
Community-Beitrag

3 Minuten

Endlich Alltag mit der Insulinpumpe – Pumpine Teil #10

Katharina brauchte ein gutes halbes Jahr, um den Stress der Pumpen-Genehmigungs-Phase abzuschütteln und ihren Alltag mit der Insulinpumpentherapie zu finden. Jetzt läuft es endlich gut, sowohl technisch als auch emotional.

2 Minuten

CE-Kennzeichnung für das „Dexcom G6“

Das Real-Time-CGM-System Dexcom G6 hat nach der Zulassung in den USA im vergangenen Jahr nun auch die CE-Kennzeichnung erhalten – und kann somit in Deutschland und dem restlichen EU-Raum vertrieben werden. Die Markteinführung erfolgt wohl noch in diesem Jahr.
Community-Beitrag

3 Minuten

Gefühle, die nur ein Diabetiker so richtig nachempfinden kann

Ja, wir lieben unsere Typ-Fler. Wir sind ihnen dankbar für all das, was sie auf sich nehmen, um uns zu unterstützen, um für uns da zu sein und mit uns gemeinsam zu lernen. Und doch gibt es da so ein paar Gefühle, die kann wohl nur ein Diabetiker so richtig nachempfinden. Ein bisschen Klarheit über diese „Diabetikergefühle“ möchte Caro heute schaffen.

2 Minuten

Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich in Klinik

Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren bei einem Klinikaufenthalt von einer künstlichen Bauchspeicheldrüse. Die von einem Algorithmus gesteuerte Insulinabgabe führte im Vergleich zur herkömmlichen Insulintherapie zu einer deutlich besseren Blutzuckereinstellung, wie eine Studie aus Bern und Cambridge zeigt.
Community-Beitrag

4 Minuten

Wechsel vom FGM zum CGM – was ist anders?

Katharina ist dabei, sich nach dem Wechsel von FGM zu CGM eine CGM-Routine aufzubauen. Vom Sensorwechsel bis hin zum verpassten Gewebezuckerwert, alles ist noch ungewohnt und macht die Unterschiede zwischen dem FreeStyle Libre und dem Dexcom G5 noch einmal besonders deutlich.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 5 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände