Technik

Community-Beitrag

< 1 minute

Insulinpen oder doch etwas ganz anderes?

Von lustig bis verletzend – Gedanken zu und über Diabetes-Zubehör sind genauso verschieden wie die Köpfe, in denen sie entstehen. Katharina hat ein schönes Bild für euch.
Community-Beitrag

3 Minuten

6 Tipps: Strand und Pumpe – wohin damit?

Der Sommer hat Einzug in Deutschland gehalten. Nun geht es wieder ins Freibad, ans Meer oder an den Badesee. Vor allem Pumpenträger stellen sich da Jahr für Jahr wieder die Frage: Wohin mit meiner externen Bauchspeicheldrüse, solange ich im Wasser bin? Carolin hat 6 Tipps für euch.
Community-Beitrag

4 Minuten

Was passiert eigentlich, wenn man sein „Spritzbesteck“ verliert?

Ein schöner Tag, viele Pläne, gutes Wetter. Und auf einmal ist das Etui mit Pen und Messgerät verschwunden. Weit weg von zu Hause. Was kann man dann eigentlich tun? Ein (unfreiwilliger) Selbstversuch.
Community-Beitrag

5 Minuten

DX Stockholm

Ein paar Tage in Stockholm, zusammen mit anderen Diabetes-Bloggern: Annika ist dorthin zum ersten Mal geflogen, hat in dieser Zeit viel gesehen und erlebt – und ist begeistert. Hier berichtet sie Euch darüber.
Community-Beitrag

3 Minuten

Datenmanagement ist halt noch mehr als Datensammeln

Die schönste Sammlung von Blutzuckerwerten hilft nichts, wenn damit keine Ereignisse verknüpft werden – und wenn man sie nicht auswertet, um sich beim Essen und Spritzen daran zu orientieren. Doch gewissenhaftes Datenmanagement kann auch stressen, wie Antje während des Diabetes-Kongresses in Berlin erfahren hat…

3 Minuten

Medisana AG und Aldi Süd gefährden Patientensicherheit

Der Medizinproduktehersteller Medisana AG hat eine Charge mit grob unzuverlässigen Blutzuckerteststreifen über den Discounter Aldi Süd vertrieben. Die Ungenauigkeit der Teststreifen hatte das Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) festgestellt. Die Ergebnisse des Prüflabors dürfen jetzt in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden – das hat das Berliner Landgericht am 21. …
Community-Beitrag

2 Minuten

Auf der Suche nach dem perfekten Kompromiss

Tine Trommer lebt in Berlin und bloggt über ihren Diabetes, auch für die Blood Sugar Lounge. In dieser neuen Kolumne schreibt sie über das Leben einer jungen Frau mit Diabetes in der Metropole – mit allem, was dazugehört.

2 Minuten

Blutzuckerwerte per Bluetooth in die App

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät GlucoTel für Sie unter die Lupe genommen.

2 Minuten

So viele Daten – und was nun?

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran und macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt. Alex Adabei hat sich in der KolumneZum guten Schluss über Nutzen und Gefahren der neuen technologischen Möglichkeiten Gedanken gemacht.
Community-Beitrag

2 Minuten

Therapieziele nicht erreicht? CGM!

Katrin ist glücklich: Kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) darf nach einem Beschluss des G-BA in Zukunft zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Das macht das Leben mit Diabetes deutlich einfacher…

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 1 Stunde

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 4 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 14 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände