Aktuelles

Studie: weltweite Verdoppelung der Fälle von Typ-1-Diabetes bis 2040 erwartet

2 Minuten

Weltweite Verdoppelung der Fälle von Typ-1-Diabetes bis 2040 erwartet

Diabetes ist global auf dem Vormarsch – das zeigt auch eine aktuelle Studie, die eine Verdoppelung der Erkrankungszahlen für Typ-1-Diabetes bis zum Jahr 2040 auf bis zu 17,4 Millionen prognostiziert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft sieht darin einen „Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme“, nun endlich deutlich mehr in die Diabetesversorgung sowie -prävention zu investieren.
Je mehr Sport, desto unwahrscheinlicher werden Diabetes-Komplikationen

3 Minuten

Je mehr Sport, desto unwahrscheinlicher werden Diabetes-Komplikationen

Sport und körperliche Aktivität reduziert das Risiko für Komplikationen, die durch eine Diabetes-Erkrankung entstehen können. Dabei gilt: Viel hilft viel! Besonders wirksam ist ein intensives Training – aber auch mit weniger Aktivität lassen sich bereits positive Effekte zu erzielen.
Lieferengpässe bei Human-Insulin – Hersteller rät zu Alternativen

3 Minuten

Lieferengpässe bei Human-Insulin: Hersteller rät zu Alternativen

Rund 300 Produkte stehen auf der Liste aller hierzulande nicht oder nur eingeschränkt verfügbaren Medikamente. Seit Dezember führt das zuständige Bundesamt auf dieser Lieferengpässe-Liste auch Insuman-Insulin. Der Hersteller rät zur Umstellung auf andere Insuline.
Discounter Lidl will Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel beenden

3 Minuten

Discounter Lidl will an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel beenden

Keine Werbung mehr für ungesunde Lebensmittel, die speziell auf Kinder abzielt: Der Discounter Lidl hat angekündigt, Comicfiguren von den Eigenmarken-Verpackungen überzuckerter und fettiger Produkte, zu verbannen. Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch zeigt sich erfreut und fordert Lidls Konkurrenten Aldi dazu auf, diesen Schritt ebenfalls zu gehen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Praxisnähe – der Besuch in der Diabetes-Schwerpunktpraxis – das Monatsthema im Januar in der BSL!

Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Termine – darunter sicherlich auch der Besuch beim Diabetesteam. Doch dieses Thema ist für uns Menschen mit Diabetes nicht immer so positiv besetzt. Was für uns in Deutschland wirklich ein Privileg ist: Jeder Mensch mit Diabetes erhält Zugang zu diabetologisch fachkundigem, medizinischem Personal. Das sieht in anderen Ländern der Welt oft anders aus.
Weniger Augenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes

3 Minuten

Weniger Augenerkrankungen bei jungen Menschen mit Diabetes

Die diabetische Retinopathie ist weltweit eine der häufigsten Augenerkrankungen bei Erwachsenen und kann zur Erblindung führen. Wie aktuelle Studienergebnisse nun zeigen, sind immer weniger junge Menschen mit Diabetes von dieser Komplikation betroffen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt diese positive Entwicklung, weist jedoch zugleich darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen mit Diabetes in Deutschland aufgrund von …
Ernährungsstrategie der Bundesregierung – mehr Pflanzliches auf dem Teller

2 Minuten

Ernährungsstrategie der Bundesregierung: mehr Pflanzliches auf dem Teller

Ärzteschaft, Verbraucherschutz und Krankenkassen erwarten von der Bundesregierung einen Gesetzesentwurf gegen Junkfood-Werbung, die sich an Kinder richtet, sowie die Konkretisierung der Ernährungsstrategie.
Gedrosselte Insulin-Produktion: Darum ist Bewegung gesund

3 Minuten

Gedrosselte Insulin-Produktion: Darum ist Bewegung gesund

Forschende aus Würzburg haben im Tiermodell eine mögliche molekulare Erklärung dafür gefunden, wieso Bewegung die Gesundheit fördert. Fängt eine Fruchtfliege an zu laufen oder zu fliegen, werden bestimmte Zellen der Bauchspeicheldrüse gehemmt. Das Ergebnis: eine gedrosselte Insulin-Produktion.
Guter Vorsatz für die Lebergesundheit – mehr Bewegung und gesunde Ernährung

4 Minuten

Guter Vorsatz für die Lebergesundheit: gesund ernähren und aktiv leben

Mehr Bewegung und gesunde Ernährung: Die Deutsche Leberstiftung ruft dazu auf, das Jahr 2023 zu einem Jahr der Lebergesundheit zu machen. Denn aktuelle Zahlen der WHO zeigen, dass körperliche Aktivität gerade in Deutschland viel zu kurz kommt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #12 | Goodbye 2022, hello 2023!

Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 3 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 6 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände