Aktuelles

Risiko für Folgen des Typ-2-Diabetes: Es kommt auf den Subtyp an

3 Minuten

Risiko für Folgen des Typ-2-Diabetes: Es kommt auf den Subtyp an

Unterschiedliche Subtypen, unterschiedliches Risiko: Ob und welche Diabetes-Folgen eintreten, hängt auch von der Art des Typ-2-Diabetes ab. Auf einem Fachkongress Ende November tauschen sich Experten aus verschiedenen Fachgebieten über die neuesten Erkenntnisse aus.
„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlauTiere klären per Video auf

2 Minuten

„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlaue Tiere klären per Video auf

Die Kampagne „Wasser ist der beste Durstlöscher“ soll Kindern vermittelt, dass sie bei Durst besser zu Wasser als zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Auftakt der Aktion von diabetesDE, Lions Deutschland und Partnern ist ein eindrucksvolles Video mit schlauen Tieren in den Hauptrollen.
Neue Broschüre zu Diabetes und Niere veröffentlicht

2 Minuten

Neue Broschüre zu Diabetes und Nieren veröffentlicht

Die neue Patienten-Broschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“ informiert über mögliche Nieren-Erkrankungen die in Folge eines Diabetes entstehen können und wie man diesen vorbeugen kann.
Leberkrebs – darum ist die Vorsorge so wichtig

2 Minuten

Leberkrebs – darum ist die Vorsorge so wichtig

Leberkrebs zählt zu den gefährlichsten Tumorarten und kann u.a. von einer Diabetes-Erkrankung begünstigt werden. Nur wenn dieser frühzeitig bei Vorsorge-Untersuchungen entdeckt und behandelt wird, ist eine Heilung möglich. Aktuell werden jedoch 80 Prozent der Fälle erst in bereits fortgeschrittenen Stadien entdeckt. Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November 2022 soll daher Aufmerksamkeit schaffen.
Mittel für Diabetes werden gekürzt

2 Minuten

Diabetes-Mittel gekürzt: Fortschritt wagen sieht anders aus

Ursprünglich waren im Haushaltsplan der Bundesregierung 2023 drei Millionen Euro jährlich für die Diabetes-Vorsorge und -Versorgung vorgesehen. Nun wurde auf die Kostenbremse getreten und die Summe um 64 Prozent gekürzt. Gesundheitspolitik mit Weitsicht - Fehlanzeige, meint die Deutsche Diabetes Gesellschaft.
Aufklärung und Glamour auf der Diabetes-Charity-Gala: Promiente Projektpatinnen und -paten, wie Sportmoderator-Legende Waldemar Hartmann (3.v.l.) übergaben die Spendenchecks gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der spendenden Firmen. Knapp 100.000 Euro kamen zusammen.

4 Minuten

Diabetes-Charity-Gala: „Ich schäme mich nicht, weil ich Diabetes Typ 2 habe!“

Die diesjährige Diabetes-Charity-Gala mit rund 300 Gästen bot viel Glamour und jede Menge spürbare Diabetes-Aufklärung.
Diabetes und Parodontitis – neues Projekt soll Früherkennung und Versorgung verbessern

2 Minuten

Hoher Zucker, lockere Zähne: Diabetes und Parodontitis vernetzt behandeln

Das Zahnfleisch geht zurück, die bakterielle Entzündung greift den Kieferknochen an, die Zähne werden locker und fallen aus: Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, ist bei Erwachsenen die häufigste Ursache für Zahnausfall. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes tritt sie sogar zwei- bis dreimal häufiger auf. Das neue Projekt „DigIn2Perio“ will diesen Teufelskreis durchbrechen.
Diabetes-Anker – das neue online Portal für Menschen mit Diabetes

3 Minuten

Ein Anker, der Menschen mit Diabetes Halt gibt

Aktuelle News, fundiertes Grundlagenwissen und Tipps fürs tägliche Management des Diabetes: Der Diabetes-Anker will Menschen mit Diabetes Halt geben – vor allem allen Menschen mit Typ-2-Diabetes. Diese beteiligen sich auch selbst mit eigenen Beiträgen mitten aus dem Leben. Freut Euch außerdem auf immer neue Podcast-Episoden und Videos!
Diabetes-Charity-Gala

2 Minuten

Diabetes-Charity-Gala: roter Teppich für Menschen mit Diabetes

Diesen Donnerstag ist es wieder soweit, dann findet in Berlin die Diabetes-Charity-Gala statt. In diesem Jahr wird der Thomas-Fuchsberger-Preis dabei erstmals an zwei Preisträger verliehen.
Darmkrebs bei Typ-2-Diabetes: Vorsorge wahrnehmen

2 Minuten

Erhöhtes Darmkrebs-Risiko bei Typ-2-Diabetes: Vorsorge wahrnehmen!

Krebs ist mittlerweile die häufigste Todesursache bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die zudem ein erhöhtes Risiko für manche Krebsarten aufweisen – z.B. für Darmkrebs. Vorsorge-Untersuchungen sind für sie daher besonders wichtig – werden aber zu selten wahrgenommen, mahnen Experten.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 8 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 11 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 21 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände