Aktuelles

Community-Beitrag

2 Minuten

Alles bleibt anders und wird neu: die Blood Sugar Lounge 4.0

Bleibt alles anders – auch in der Blood Sugar Lounge, die bald mit der Version 4.0 in die Zukunft startet. Was erwartet Euch Neues, wenn Ihr Mitte Juni auf blood-sugar-lounge.de klickt?
Community-Beitrag

< 1 minute

Sharing is caring: Diabetes-Alltagswissen für alle

Wer Diabetes hat, weiß: Diabetes-Wissen ist nahezu unendlich. Aber wie bekommt man das alles in seinen Kopf und vor allem: Wer teilt sein Wissen mit mir? Na, wir!
Community-Beitrag

5 Minuten

Gegen Diskriminierung und für bessere medizinische Versorgung – eine Kampagne namens Körperstolz

Michi ist das neue Testimonial der „Körperstolz“-Kampagne des Bundesverbands Medizintechnologie. Er erzählt, warum ihm dieses Projekt so am Herzen liegt und welche Botschaft er für alle Community-Mitglieder hat.
Community-Beitrag

3 Minuten

T1Day platzt aus allen Nähten!

Seit 2014 lockt der T1Day die Community der Typ-1- und Typ-F-Diabetiker Jahr für Jahr nach Berlin – und es werden immer mehr! Aus guten Gründen – informative Vorträge, eine große Fachausstellung, das Wiedersehen mit alten und das Kennenlernen von neuen Freunden und das gute Gefühl: Wir sind richtig viele - weiß Susanne!
Community-Beitrag

2 Minuten

Die #BSLounge beim T1Day 2020

Der Countdown zum diesjährigen T1Day in Berlin läuft. Besonders cool: Wir sind nicht nur dabei, sondern wir werden auch live berichten! Mehr Infos hat Katharina für euch parat.
Community-Beitrag

< 1 minute

Willkommen 2020 – Vorsätze und Pläne fürs neue Jahr (Podcast)

Ein frohes neues Jahr wünscht euch auch das #BSLounge-Podcast-Trio Katharina, Ramona und Lisa. In der ersten Folge im neuen Jahr geht es – wie sollte es auch anders sein – um Vorsätze und Pläne fürs kommende Jahr. Auch im Bezug zum Diabetes haben sich Ramona und Lisa einiges vorgenommen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Zukunftstag Diabetologie: Endlich werden die Betroffenen selbst gehört!

Es ist nicht unbedingt üblich, dass bei einer Fachtagung Patientinnen und Patienten auftreten und von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung berichten. Doch es bringt enorm viel, die Betroffenen in die Diskussion einzubinden, findet Antje. Sie berichtet über den Zukunftstag Diabetologie, bei dem die Vorträge von Lounge-Autorin Lisa Schütte und Dr. Carola Hecking, Mutter eines Kinds mit Typ-1-Diabetes, den Ton und die Stimmung in den nachfolgenden Diskussionen prägten.
Kontinuierlichen Glukosemessung (CGM): Heute helfen Trendpfeile im Alltag! | Foto: A Stefanovska – stock.adobe.com

4 Minuten

Kontinuierlichen Glukosemessung (CGM): Heute helfen Trendpfeile im Alltag!

Immer mehr Menschen nutzen Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM). Trendpfeile sind wichtige Bestandteile der Systeme – man sollte ihre Bedeutung kennen und sie richtig interpretieren können! Unser Autor gibt eine allgemeingültige Handlungsanweisung für CGM-Nutzer (und auch für Diabetes-Teams) und zeigt Möglichkeiten der notwendigen individuellen Anpassung.
Community-Beitrag

< 1 minute

Film ab: das Community-Video

Nichts ist schöner, als das #wirsindviele-Gefühl visualisieren zu können. Darum gab es im November eine ganz besondere Video-Aktion. Jetzt ist das Ergebnis da. Film ab!
Community-Beitrag

< 1 minute

Triff die #BSLounge auf dem T1Day in Berlin

Wann sehen wir uns endlich wieder? Es dauert nicht mehr lang, denn am 26. Januar 2020 heißt es wieder: Auf nach Berlin, denn da ist T1Day! Lena hat alle Informationen für euch.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 1 Tag, 11 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 20 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände