Community-Beitrag

< 1 minute

Die Sache mit der Behinderung…

Susanne und Lara haben sich mal zusammengesetzt, um zu besprechen, was Behinderung eigentlich bedeutet. Sowohl Nathalie als auch andere in der Blood Sugar Lounge haben immer mal wieder zu dem Thema berichtet. Aber wie spricht man eigentlich über das Thema genau, ohne Klischees zu bedienen?
Podcast-Reihe „Zuckerzange“

2 Minuten

„Zuckerzange“: der Diabetes-Podcast mit Gästen aus der Politik

Diabetes-Anker und diabetesDE haben gemeinsam die „Zuckerzange“ entwickelt: ein Podcast, der ab Herbst 2022 Politiker*innen zum ­Gespräch über Diabetes einlädt.
Community-Beitrag

< 1 minute

Das Monatsthema im Oktober – die #BlueBalloonChallenge!

Lara stellt euch heute das neue Monatsthema vor - die #BlueBalloonChallenge geht in die nächste Runde! Macht mit, unterstützt den guten Zweck und zeigt allen, was es heißt, mit Diabetes zu leben.

3 Minuten

Sport mit Typ-1-Diabetes? Aber sicher!

Zum sechsten Mal fand am letzten September-Wochenende das Typ-1-Diabetes- und Sport-Wochenende statt. Organisiert wurde es wie jedes Jahr von einem ehrenamtlichen Team von Diabetes-Experten. An dem Wochenende gab es ein geballtes Sport- und Schulungsprogramm sowie viel Zeit zum persönlichen Austausch.

< 1 minute

Hilfsmittel für eine bessere Kommunikation

Auf der Seite diabinfo.de finden geflüchtete Personen aus der Ukraine, Diabetes-Fachkräfte und Interessierte Informationen, Webseiten-Links und Dokumente in ukrainischer und deutscher Sprache.
Initiative Cities Changing Diabetes Mainz

2 Minuten

Initiative „Cities Changing Diabetes“ nun auch in Mainz

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz beteiligt sich nun auch an der Präventions-Initiative „Cities Changing Diabetes“, die vom Pharmaunternehmen Novo Nordisk ins Leben gerufen wurde. Erste Projekte wurden bereits gestartet.

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Herbst-Heft geht es um Impf-Empfehlungen, Ess-Störungen und den richtigen Umgang mit AID-Systemen bei akuten Erkrankungen.

5 Minuten

Schulstart mit Typ-1-Diabetes: Erfahrungsbericht einer Mutter

"Endlich Schule!" – viele Eltern und auch Kinder freuen sich über diesen neuen Lebensabschnitt. Er ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit mit vielen neuen und aufregenden Aspekten: neue Fähigkeiten erlernen, neue Freunde finden, neue Regeln lernen, sich einem System anpassen und einen Vormittag immer selbständiger organisieren.

2 Minuten

Die Nummer gegen Diabetes-Kummer: Das Eltern-Sorgen-Telefon

Als Mutter einer Tochter mit Typ-1-Diabetes und ausgebildete Diabetesberaterin weiß sie, was die Diagnose auch und gerade für Eltern und Familien bedeutet.Anlaufstelle für Diabetes-KummerSeit etwa 10 Jahren betreut Andrea Witt das Eltern-Sorgen-Telefon. Hier können Familienmitglieder von Kindern mit Diabetes anrufen und um Rat fragen. Das Projekt war eine Reaktion auf die vielen Fragen, die Andrea …

2 Minuten

Zehn Jahre mit Diabetes

Liebe Nadine,heute blicke ich zurück. Zurück auf zehn Jahre (Kinder-)Leben mit Typ-1-Diabetes. Leonie war bei der Diagnose fünf Jahre alt, ein Kindergartenkind, das von einer Sekunde auf die andere mit einer chronischen Erkrankung leben musste. Von nun an bestimmten Blutzuckerwerte, Bolus-Berechnungen, Essen abwiegen und vieles mehr einen großen Teil ihres Alltags. Und der Anfang war …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen