
8 Minuten
Schulung: modern, geprüft, individuell
In Deutschland gibt es eine Vielzahl moderner Schulungsprogramme. Was diese ausmacht, welche verschiedenen Programme es gibt und wie Sie in der Praxis an die für Sie passende Schulung kommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

5 Minuten
Lernen per Live-Video
In Zukunft wird die Schulung noch digitaler werden und auf Ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die nahe und fernere Zukunft wagen.

2 Minuten
Müde…
Als wäre die ganz normale Frühjahrsmüdigkeit nicht schon kräftezehrend genug, gesellt sich in diesem Jahr bei Dr. Hans Langer auch noch eine Corona-Müdigkeit hinzu. Über ein Jahr Pandemie, Maßnahmen zur Eindämmung, daraus resultierender Extra-Aufwand und Stress in der Klinik haben auch bei ihm Spuren hinterlassen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – von jetzt auf gleich
Das Leben mit Diabetes hat zusätzlich zur Pandemie seine Tücken, weiß Nina. Zum Glück können wir nun wenigstens wieder bummeln gehen - und auch wieder zumindest ins Freiluft-Café.

2 Minuten
Ein kleiner Piks
Kurz vor Ostern war es bei Tine soweit: Sie hat ihre erste COVID-19-Schutzimpfung erhalten. Was diese für sie bedeutet und welche Reaktionen ihr Körper – vor allem auch ihr Blutzucker – zeigten, beschreibt sie in ihrem aktuellen Kolumnen-Beitrag.

7 Minuten
Messen in Blut und Gewebe: Das sind die Unterschiede
In dieser Zeit der schnell voranschreitenden Diabetes-Technologie kommt es immer häufiger vor, dass es dieselben Informationen und Neuigkeiten sind, die Betroffene selbst und auch deren Behandler-Teams interessieren. Dieser Artikel von Dr. Andreas Thomas greift deshalb das Thema Messgenauigkeit auf und beschreibt detailliert die Unterschiede zwischen Blutzucker- und Gewebezuckermessungen. Dr. Thomas ist ein Pionier der Diabetes-Technologie.

< 1 minute
Fixieren, messen … und ab ins kühle Nass
Wollen wir hoffen auf herrliche Sonnenstunden zum Sommeranfang – und genauso auf die Chance, uns im Schwimmbad, im See oder im Meer abzukühlen. Für Menschen mit Diabetes, jüngere wie ältere, gibt es ein paar Punkte mehr zu beachten als nur ein gelungener Kopfsprung.

2 Minuten
Die Augen im Blick behalten
Durch den Diabetes können auch die Augen geschädigt werden. Neueste Informationen zum Thema „Diabetes und Augenerkrankungen“ stehen im Gesundheitsbericht Diabetes 2021.

4 Minuten
Extrem hohe Werte bei Typ-2-Diabetes
Extrem hohe Blutzuckerwerte kommen bei Typ-2-Diabetes leider immer wieder vor. Dies im Hinterkopf zu behalten, ist sehr wichtig, denn jedes daraus entstehende „hyperosmolare Koma“ ist lebensbedrohlich. Dr. Schmeisl erklärt Ursachen und Therapie.

3 Minuten
Radprofi Oliver Behringer: „Nie aufgeben!“
Oliver Behringer (25) ist Radrennfahrer. Im Alter von 11 Jahren bekam er Typ-1-Diabetes. Über sein bewegtes Leben berichtete er auf der digitalen Veranstaltung „Leben mit Diabetes – (k)eine Frage der Zeit“ des Unternehmens Novo Nordisk. Dabei ging es auch um die Diabetesversorgung heute sowie um das Jubiläum „100 Jahre Insulin“.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.