
2 Minuten
Immer oder nie?
In Gesprächen landen wir Menschen oft bei Absolutismen und verwenden dann ultimative Begriffe – ganz vorne mit dabei sind dann sehr häufig „immer“ oder „nie“. Doch in de Medizin sind diese beiden Worte unangebracht, erklärt Dr. Hans Langer in seiner Kolumne.

5 Minuten
Höhepunkte und Krisen durch Corona
„Insulin zum Leben“: wenn Menschen Menschen helfen – spontan, hemdsärmlig, uneigennützig, lebensrettend. Diese beiden Geschichten passen perfekt in den Dezember. Auch Sie, wir alle können helfen, gerade jetzt.

2 Minuten
Murphys Diabetes-Gesetz
Das kennen wohl alle: Es gibt Tage, an denen offenbar gar nichts klappen will bzw. alles schiefzulaufen scheint. Da ist es schon nervig genug, wenn das aus der Hand fallende Brot mit der Marmeladen-Seite auf dem Boden landet – ganz zu schweigen von vergessenen Pens oder abgerissenen Sensoren. Von solchen Tagen weiß Tine nur allzu …

2 Minuten
Sind die bestehenden Datenschutzregelungen ausreichend?
Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, ob die bestehenden Datenschutzregelungen ausreichend sind; dazu finden Sie hier die Resultate.

6 Minuten
Wenn das falsche System bewilligt wird
Zum Glück wird es heutzutage immer seltener, dass Krankenkassen berechtigte Anträge auf Erstattung einer Insulinpumpe oder eines kontinuierlichen Glukosemesssystems (CGM) ablehnen. Wie muss ein gut begründeter Antrag aussehen? Kann ich mir eine bestimmte Insulinpumpe „wünschen“? Diese und weitere Fragen beantworten wir.

2 Minuten
COVID-19 und die virtuelle Diabeteswelt
Die Corona-Pandemie hat auch die Diabeteswelt weiter im Griff: Schon im Mai musste der Jahreskongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin abgesagt werden, ein halbes Jahr später fand die Herbsttagung der DDG nicht wie geplant in Hannover, sondern virtuell statt. Aktuelle Diabetes-News gab es schon im Vorfeld des Kongresses bei einer Online-Pressekonferenz, etwa zur …

4 Minuten
Diabetes-Therapie der Zukunft
Wie kann man starkes Übergewicht bekämpfen und so die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verhindern? Lassen sich Bauchspeicheldrüsen oder die insulinproduzierenden Betazellen ersetzen? Forschende des Deutsches Zentrums für Diabetesforschung (DZD) arbeiten an neuen Ansätzen, um Diabetes zu verhindern und besser zu behandeln.

4 Minuten
Neue Einteilung in Subtypen: Diabetes ist nicht gleich Diabetes
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass es mehrere Untergruppen (Subtypen) der Stoffwechselerkrankung Diabetes gibt. Je nach Subtyp haben Patienten ein unterschiedlich hohes Risiko für Folgeerkrankungen wie Fettleber und Schädigungen an den Augen, Nerven oder Nieren.

3 Minuten
Vernetzte Daten für die Diabetesforschung
MRT-Aufnahmen, Blutwerte, klinische Studien, Bioproben, genetische Analysen und noch viel mehr – ins Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) gelangen zahlreiche Daten aus unterschiedlichsten Quellen. In diesen vielfältigen Informationen schlummert ein riesiger Datenschatz. Mit dem standortübergreifenden Daten- und Wissens-Management DZDconnect sollen die Daten miteinander vernetzt und ausgewertet werden. So lassen sich künftig bislang verborgene Zusammenhänge und …

4 Minuten
Typ-1-Diabetes: Im Alter nehmen die Probleme zu
Auf Menschen, die mit Typ-1-Diabetes alt geworden sind, kommen oft ganz neue Probleme und Herausforderungen zu. Welche das sein können, schildert der Diabetologe Dr. Albrecht Dapp. Er hat außerdem zwei betroffene Frauen nach ihren Erfahrungen gefragt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.