
2 Minuten
Nüsse und Obst statt zu viel Schokolade
Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Kinder in ganz Deutschland laufen am frühen Morgen in den Flur, um zu sehen, was der Nikolaus ihnen dieses Jahr in den Stiefel gesteckt hat. Natürlich dürfen auch Kinder mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 in der Weihnachtszeit naschen. Eltern sollten jedoch Vorbild sein und die Stiefel …

2 Minuten
Krank im Urlaub und am Wochenende
Gestresste Zeitgenossen kennen das: Endlich Wochenende, Urlaub oder Feiertag, man will sich erholen – und wird krank. Diese Beschwerden nennt man Poststress-Symptome – also Symptome, die nach dem Stress auftreten. Besonders typisch sind Infekte, Erschöpfungszustände, Migräne und Rückenschmerzen. Forscher der Universität Trier haben nun erstmals an Patienten mit stressbezogenen Beschwerden untersucht, wie häufig sie über …

Community-Beitrag
3 Minuten
Dia-Feelings
Hier sind Caros Diabetes-Gefühle: Emotionen, die nur Diabetiker nachempfinden können!

3 Minuten
Sportlich macht das Leben mehr Spaß
Mit Bewegung kennt sie sich bestens aus: Diabetesberaterin Ulrike Thurm aus Berlin. Gemeinsam mit Dr. B. Gehr hat sie die Diabetes- und Sportfibel geschrieben. Sie ist Vorsitzende der internationalen Vereinigung diabetischer Sportler (IDAA), Sektion Deutschland, und hat die DDG-Leitlinien Diabetes, Sport und Bewegung für Typ-1-Diabetiker mitverfasst.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes-Helden: Das Making-of
Die Aktion „Diabetes-Helden gesucht!“ hat drei Diabetes-Geschichten in Form von Filmen erzählt. Eine ist die von Lea. Heute erzählt sie uns, wie der Film entstanden ist.

2 Minuten
Den Winter entspannt und fit genießen
Plätzchen backen, Geschenke besorgen, im Beruf vorarbeiten für die freien Tage, das Weihnachtsmenü planen – trotz bester Vorsätze ist die Vorweihnachtszeit oft alles andere als besinnlich. Ein bisschen Ruhe verschafft Ihnen unser Dezember-Sonderheft "Winter entspannt & fit genießen"– unter anderem mit einem fix und fertig geplanten Festmenü.

2 Minuten
Wie Sie Ihre Füße gesund halten
Wussten Sie, dass zwei von drei Diabetikern Fußpflege und regelmäßigen Fuß-Check als nicht so wichtig einstufen? Das ergab eine Untersuchung der Eduard Gerlach GmbH. Auch wenn Ihre Füße einen guten Eindruck machen, brauchen sie Ihre Aufmerksamkeit. Unsere 9 Tipps helfen dabei.

5 Minuten
Genuss mit Nuss
Nüsse sind vielfältig einsetzbar – natürlich in Kuchen und Plätzchen, aber auch in warmen Hauptgerichten, Salaten und Brotaufstrichen und als Knabberei. Das Beste: Walnuss, Mandel, Haselnuss und Co. schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gesund – auch und besonders fürs Herz. Erfahren Sie hier mehr über diese ideale Kombination von gesunden Stoffen in der …

Community-Beitrag
3 Minuten
Vom Bewegungsmuffel zum Sportsfreund – das habe ich meinem Diabetes zu verdanken!
So komisch es auch klingt – der Diabetes motiviert Antje zum Sport. Und der Sport wiederum schenkt ihr das Vertrauen in ihren Körper zurück, das durch den Ausfall eines Organs einen Knacks bekommen hatte.

4 Minuten
Weniger Unterzucker durch neue Techniken?
Technische Innovationen – z. B. verbesserte Blutzuckermesssysteme, Insulinpumpen, kontinuierliche Glukosemessung (CGM) oder Flash-Glukosemessung (FGM) – können helfen, Unterzuckerungen (Hypogklykämien, abgekürzt: Hypos) zu vermeiden. Prof. Dr. Lutz Heinemann war an vielen Entwicklungen der letzten Jahre persönlich beteiligt. Im Interview spricht er auch darüber, was die Techniken der Zukunft bringen können.