Aus der Community

Community-Beitrag
3 Minuten
Mein 49-jähriger Teenager
49 Jahre sind der Typ-1-Diabetes und Katrin schon ein Team. Was der Diabetes für sie bisher bedeutet hat, lest Ihr hier.

Community-Beitrag
3 Minuten
Der Diabetes der anderen – #DiaTypen im Konflikt und Austausch
Die Blood Sugar Lounge ist eine Diabetes-Community für ALLE Diabetes-Typen. Deswegen wollen wir in diesem Monat die Kommunikation zwischen verschiedenen #DiaTypen fördern und gleichzeitig gemeinsam im #TypenTalk aufklären.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes als Chance – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Sechs Jahre mit Diabetes. Dieser Themenmonat hat Tine zum Nachdenken gebracht. Diabetes als Chance – das sehen viele ganz und gar nicht so. Um ihre Gedanken dazu zu ordnen, schaut sie sich ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an und versucht, Chancen mit Diabetes, die sie hatte, hat oder haben wird, zu finden.

Community-Beitrag
4 Minuten
Voll digital – der T1Day in Berlin
Seit mittlerweile 5 Jahren ist der letzte Sonntag im Januar bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für eine besondere Veranstaltung reserviert: Auf dem T1Day stehen Patient*innen mit Typ-1-Diabetes im Mittelpunkt! Ein spannender Tag mit Vorträgen, Diskussionen und freundlichem Netzwerken. Lea war dabei.

Community-Beitrag
4 Minuten
Was ich vom Diabetes lernte – 5 Weisheiten
Wer seinen Diabetes als Herausforderung sieht, hat die Chance, von ihm wie von einem Lehrmeister zu lernen, meint Stephanie. Sie hat seit fast 20 Jahren Diabetes und berichtet von fünf Weisheiten, die sie dank Diabetes erfuhr.

Community-Beitrag
6 Minuten
Holpriger Start: Kampagne für die #DiaChancen kleiner R1sikokinder
„Sche1sstyp“ heißt es auf dem Plakat der Initiative „A World Without 1“ zum Typ-1-Diabetes. Das soll provozieren und neugierig machen. Vielen Typ-1-Diabetikern geht diese Wortwahl allerdings gehörig gegen den Strich. Ein möglicher Grund für die Aufregung: Unser Diabetes ist nicht immer nur Scheiße. Aus eigener Erfahrung weiß Antje, dass der Diabetes einem manchmal auch tolle neue Chancen eröffnet, die man nicht mehr missen möchte.

Community-Beitrag
4 Minuten
Angst vor Folgekrankheiten – ist es irgendwann zu spät, sich zu schützen?
Lesley-Ann hatte im vergangenen Jahr einen Unfall, der sie vorübergehend in den Rollstuhl brachte. Sie erzählt, wie sie die Phrase „Glück im Unglück“ für sich interpretierte und was das alles mit Folgekrankheiten zu tun hat.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli meldet sich
Diesmal der Rollenwechsel: Statt Nina berichtet der kleine Melli aus seiner Perspektive, was ihm da widerfährt an einem Tag voller Taten – und ohne jegliche Beachtung!

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie der Diabetes mir Augen und Türen öffnete
Lisa ist nicht nur Teil des #BSLounge-Teams, sie studiert aktuell auch noch und hat sich nebenher selbstständig gemacht und bringt so all ihre Leidenschaften unter einen Hut: Schreiben und über den Diabetes aufklären. Früher war das für sie unvorstellbar.

Community-Beitrag
2 Minuten
Vernetzt sein – ist das wirklich wichtig?
Felicitas war lange Zeit mit ihrem Typ-1-Diabetes sehr allein – inzwischen hat sich das zum Glück geändert. Sie erzählt, wie sie ihren Weg in die Diabetes-Community gefunden hat.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.