Aus der Community

Community-Beitrag

7 Minuten

Sensorvergleich! Am linken Arm FreeStyle Libre 1, rechts FreeStyle Libre 2. Und dann?

Auch Antje hat Ende 2018 ein Paket mit zwei Sensoren des FreeStyle Libre 2 bekommen und konnte die neue Version ausgiebig testen. Gemeinsam mit ihrem Mann Christoph hat sie sich genauer angeschaut, wie sich die Glukosekurven des neuen Systems vom FreeStyle Libre der ersten Generation unterscheiden. Dabei sind im Wesentlichen drei Beobachtungen herausgekommen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Gemeinsam statt einsam

Typ 1, Typ 2, Typ 3… Diabetes ist generell mit extrem vielen Vorurteilen belastet, sowohl von außen als auch von innen heraus. Tine fragt sich heute, warum das überhaupt so sein muss, und fordert zum Umdenken auf.
Community-Beitrag

5 Minuten

Typ 1? Typ 2? Lasst uns doch bitte Misstrauen und Abschottung überwinden!

An Menschen mit Typ-2-Diabetes ist online nur schwer heranzukommen. Diese Erfahrung hat zumindest Antje gemacht. Sie wundert sich, wieso so viele Typ-2-Diabetiker lieber unter sich bleiben. Denn eigentlich sind die Schnittmengen zwischen den Diabetestypen doch groß genug – zudem sind sich bei manchen Leuten oft nicht einmal Experten sicher, zu welchem Diabetestyp diese tatsächlich gehören.
Community-Beitrag

4 Minuten

Wir werden alle älter

Nadja hat sich eigentlich nie so wirklich Gedanken darüber gemacht, was mit ihr und ihrem Diabetes passiert, wenn sie mal alt ist. Zumindest so lange nicht, bis sie eine 80-jährige Typ-1-Diabetikerin traf und mit ihr geplaudert hat.
Community-Beitrag

4 Minuten

Das Privileg Schwangerschaft – Teil 1

Schwangerschaft und Diabetes – dieses Thema ist sehr komplex und emotional aufwühlend. Vivi erzählt in Teil 1 ihrer Beitragsreihe von den ersten Gedanken daran, Mutter zu werden, und den anfänglichen Schwierigkeiten.
Community-Beitrag

6 Minuten

Typ 1 trifft Typ 2 – ein Kulturschock

„Meine Oma hat das auch, die darf keinen Zucker essen“, sagten Mitschüler zu Stephanie. Als Typ-1-Diabetikerin haben sie diese Sprüche genervt. Heute will sie mit Vorurteilen aufräumen und wissen, wie sich Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 gegenseitig unterstützen können.
Community-Beitrag

5 Minuten

Familienmitglieder mit Diabetes

Lesley-Anns kleiner Neffe hat ebenfalls Typ-1-Diabetes. Sie erzählt, warum seine Diagnose schlimmer für sie war als die eigene und was sich seither in ihrem Leben verändert hat.
Community-Beitrag

< 1 minute

Diabetes-Motivationsloch – mein Lösungsweg

Kathi steckt in einem tiefen Diabetes-Motivationsloch, aber konnte sich dank eurer Hilfe Strategien überlegen, um einen Ausweg zu finden.
Community-Beitrag

5 Minuten

Mein persönlicher Endgegner – ein Magen-Darm-Infekt und der Diabetes

Ein Magen-Darm-Infekt, das ist wohl nicht das schönste Thema, das man sich zum Lesen aussuchen würde. Allerdings wichtig, wenn es um die Handhabung eines solchen Infekts im Zusammenspiel mit einer Diabetes-Erkrankung geht, findet Olivia und sucht dabei Tipps in der Community.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ist Low Carb ungesund?

Low Carb: ja oder nein? Freund oder Feind? Heike hat sowohl ihre eigenen Erfahrungen gemacht als auch weitere Infos gesammelt und teilt beides mit euch!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen