Angela Monecke ist eine erfahrene und bestens vernetzte Journalistin, die für den Diabetes-Anker aus Berlin über gesundheitspolitische Themen Berichtet. Die gebürtige Schwäbin hat selbst Typ-1-Diabetes und ist zudem Chefredakteurin der Zeitschrift „Der Nierenpatient“.
109 Beiträge von Angela Monecke

3 Minuten
Kassen müssen CGM vorerst nicht zahlen
Lange hat die Diabeteswelt darauf gewartet: Anfang November legte das Bundessozialgericht endlich die Gründe dafür vor (B 3 KR 5, Urteil vom 08.07.2015), warum es die Kostenübernahme eines Systems zum kontinuierlichen Glukosemessen (CGM) derzeit als nicht zulässig ansieht (wir berichteten mehrfach).

3 Minuten
Neue Wege gehen!
Der Vertriebsstopp von Insulin degludec (Tresiba) Ende September (wir berichteten mehrfach) hat hohe Wellen geschlagen – bei Patienten, die das neue Basalinsulin spritzen und denen jetzt eine Umstellung auf ein anderes Insulin droht; aber auch bei den behandelnden Ärzten.

< 1 minute
“Wir wollten Tresiba am Markt halten”
Hier sind die Vorteile sichtbar – auch die ökonomischen. Wir haben sogar von einigen Krankenkassen gehört, dass sie durch das Insulin ökonomische Vorteile sehen. Zum Beispiel bei Patienten, die eine Insulinpumpe benötigen, könnte in Einzelfällen auchAlso haben wir nach einer Übergangslösung gesucht und parallel begonnen, an einer neuen Nutzenbewertung vonProblematisch ist auch die sogenannte zweckmäßige …

2 Minuten
AMNOG: Basalinsulin in Kürze vom Markt
Das BasalinsulinRücknahme ist Reaktion auf das Ergebnis des AMNOG-ProzessesMit der Rücknahme seines Basalinsulins reagierte der Hersteller auf das Ergebnis des AMNOG-Prozesses (AMNOG: Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz), der jetzt mit der Entscheidung der Schiedsstelle auch ein Ende für das Diabetesmedikament in Deutschland fand. Arzneimittel-Hersteller müssen seit 2011 die Preise für neue Medikamente mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) …

3 Minuten
CGM hat Zusatznutzen!
Diabetespatienten, die Insulin spritzen, können mit einer Kombination aus Blutglukoseselbstmessung (BGSM) und kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) durch ein Real-Time-Messgerät ihren HbA1c-Wert besser einstellen als mit einer reinen BGSM – ohne dass schwere oder schwerwiegende Hypoglykämien häufiger auftreten, erklärt das IQWiG. Für die meisten anderen Endpunkte und Fragestellungen fehlten Daten, die Studienergebnisse seien statistisch nicht relevant oder …

2 Minuten
Diabetes gewinnt – trotz Niederlage
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Prenzlauer Berg, kurz vor 18 Uhr. 2-mal 30 Minuten Spielzeit stehen auf dem Plan. Der FC Diabetologie hat sich schon warm gemacht, der FC Bundestag läuft gerade ein.Die Stimmung ist ausgelassen und die Prominenz aus Sport und TV stark vertreten: Star-Trainer Christoph Daum, ARD-Experte Gerhard Delling, Kommentator-Legende Werner Hansch und TV-Köchin Sarah Wiener – …

4 Minuten
Diabetes ist in der Politik angekommen
Über Primärprävention, den Unterschied zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention, den Entwurf des neuen Präventionsgesetzes, das im Juni verabschiedet werden soll, und das Vorantreiben einer nationalen Diabetesstrategie (wir berichteten mehrfach) sprach der Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) PD Dr. Erhard Siegel:"Der beste Weg, die Diabeteswelle aufzuhalten, ist, sie zu verhindern", betonte er. Die Diabetes-Häufigkeit (Prävalenz) habe …

3 Minuten
Flash Glucose Monitoring (FGM): Erste Kassen übernehmen die Kosten
"Flash Glucose Monitoring" (FGM) ist eine technische Revolution, erste Krankenkassen übernehmen jetzt die Kosten. Wochenlang war das "FreeStyle Libre"-System allerdings nicht lieferbar; der Verkauf lief erst im März wieder an. Was die Krankenkassen über eine Kostenübernahme denken, lesen Sie hier.

3 Minuten
Kontinuierliche Glukosemessung (CGM): Positiver Trend bei Kostenübernahme
Menschen mit Diabetes müssen heute vor die Sozialgerichte ziehen, um eine Kostenübernahme für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) zu erzwingen. Denn nur in Einzelfällen tragen die Kassen die Kosten für Geräte und Sensoren. Damit muss endlich Schluss sein, fordern Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Deutscher Diabetiker Bund (DDB).
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.