Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
Diabetes und Recht: „Dieses Thema bleibt immer spannend!“
Oliver Ebert ist Rechtsanwalt und ausgewiesener Experte im Thema Diabetes und Recht. Sicherlich kennen Sie alle seine Beiträge in der entsprechenden Rubrik hier im Diabetes-Journal. Wir wollten von Oliver Ebert wissen, wie es überhaupt zu seinem Engagement in diesem Bereich gekommen ist.

2 Minuten
iLet von Beta Bionics: neues AID-System mit Alleinstellungsmerkmalen
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Insulinpumpe iLet von Beta Bionics durch die EU zugelassen, ist bislang aber noch nicht hierzulande erhältlich. Mit einem integrierten Algorithmus und im Verbund mit einem CGM-System kann sie auch als AID-System verwendet werden.

5 Minuten
Eigene Diabetes-Erkrankung als Wegbereiter
Name: Prof. Dr. Othmar Moser© Universität Bayreuth | "Mein Typ-1-Diabetes hat mir mehr gebracht, als er mir genommen hat."Diabetes-Eltern-Journal: Wie erlebten Sie die Diagnose Typ-1-Diabetes?Prof. Othmar Moser: Ich war 20 Jahre alt und Leistungssportler in einem Triathlon-Kader für die Olympischen Spiele. Bei einem Belastungstest wurden Laktat und Blutglukose gemessen. Dabei kam ein Blutzuckerwert von 400 …

2 Minuten
Familienabenteuer Skifreizeit
Unsere Heldinnen und Helden mit Diabetes mellitus Typ 1 erlebten eine Woche lang, dass sie nicht sonderbar, sondern großartig sind. Viele Familien waren zum ersten Mal dabei, aber Unsicherheiten legten sich, sobald man realisierte, dass fast alle Gäste des Hotels in dieser Zeit Familien waren, die mit ähnlichen Erfahrungen leben und froh waren, sich auszutauschen …

2 Minuten
Tübinger Diabetesambulanz der Kinderklinik
Über 30 Jahre lang betreute Prof. Dr. Andreas Neu an Diabetes erkrankte Kinder und Jugendliche mit viel Empathie und Engagement in der Tübinger Kinderklinik. Im Sommer 2023 trat er nach 40 Jahren in den Ruhestand und übergab die Leitung des Diabetesbereichs und des -teams an Dr. Julian Ziegler und Prof. Dr. Roland Schweizer.Während seiner 35-jährigen …

4 Minuten
Kinderdiabetologie braucht Nachwuchs!
Berufsziel: Kinderdiabetologe/KinderdiabetologinEin Kinderdiabetesteam braucht immer Ärzte und Ärztinnen. Für ein Medizinstudium braucht man in Deutschland i. d. R.einen sehr guten Schulabschluss. Für die Chance auf einen der begrenzten Studienplätze ist ein Notendurchschnitt von 1,0 beim Abitur nicht unüblich.Nach dem Studium folgt die mehrjährige Ausbildung als Assistenzärztin/Assistenzarzt, darauf meist eine Facharztausbildung, z. B. in der Allgemeinmedizin, …

3 Minuten
Kohlenhydrate verstehen
Wie ernähren sich Kinder heute?Daten zum Lebensmittelverzehr aus der EsKiMo-Studie zeigen, dass Kinder und Jugendliche zu wenig Gemüse, Obst, Brot und Kartoffeln essen, dagegen deutlich zu viele fettreiche, tierische Lebensmittel (z. B. Fleisch- und Wurstwaren). Die Eiweißzufuhr liegt weit über der empfohlenen Menge. Auch unerwünschte, stark verarbeitete Lebensmittel, z. B. Fast Food, stehen zu oft …

2 Minuten
Studie: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus
In einer Studie haben Froschende eine verblüffend genaue Gesetzmäßigkeit im Zusammenhang zwischen Sterblichkeit und Lebensalter bei Menschen mit Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Dabei nutzten sie das Gompertz-Gesetz als Berechnungsgrundlage.

2 Minuten
Neues Organ-on-Chip-Verfahren bietet neue Optionen für die Diabetes-Forschung
Tübinger Forschende haben das Organ-on-Chip-Verfahren entwickelt, das organähnliche Strukturen der Bauchspeicheldrüse nachbildet und somit die medikamentöse Diabetes-Forschung entscheidend voranbringen könnte.

Anzeige
2 Minuten
#Diabetes-Dialog am 21. März: der richtige Umgang mit Begleit- und Folge-Erkrankungen
Der Diabetes-Dialog im Rahmen der Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ geht in die nächste Runde. Am 21. März um 16:30 Uhr klären wieder Expertinnen und Experten auf und beantworten Eure Fragen, die Ihr jetzt schon einreichen könnt. Dieses Mal zum Thema: „Das hat Hand und Fuß: der richtige Umgang mit …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.