Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
„Nun bin ich zufrieden!“
Gesine W. hat nach ihren Schwangerschaften nie wieder ihr altesDas warf sie vor einigen Wochen etwas aus der Bahn. Aber die Praxis von Dr. B. kooperiert gut mit einem Diabetologen aus der Nachbarstadt und vereinbarte einen Termin für sie zur Schulung in derDiabetes und mehrSeit den Praxisbesuchen macht sich Frau W. Gedanken über weitere Vorsorgeuntersuchungen, …

< 1 minute
Weiteres Medikament aus der Erstattung?
Szene-Kenner wussten, dass die Beschlussfassung an diesem Tag bei der Plenumssitzung im G-BA-Gebäude in Berlin anstand. Die Entscheidung wurde nicht an die große Glocke gehängt – im Gegenteil: Man musste schon dabei gewesen sein oder eben im Nachgang die Informationen einholen.Auf der G-BA-Homepage unter „Neuer TherapieansatzDDG: günstige KombinationDieDie Substanz ist seit November 2012 zur Behandlung …

< 1 minute
Risiko-Schwangerschaft intensiv betreuen!
Das Risiko für das Kind hängt vor allem davon ab, ob und wie erfolgreich der Diabetes der Mutter von Anfang an behandelt wird.

2 Minuten
Bei Unterzuckerungszeichen: Erst essen, dann messen!
Sobald Hypoglykämie-Zeichen auftreten, sollte man erst essen, dann messen - vor allem muss aber generell die Therapie angepasst werden.

< 1 minute
Schlaganfall-Vorboten? Ungewöhnliche Symptome abklären!
Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes treten während Unterzuckerungen Symptome auf, die er auch als Warnsignale für einen Schlaganfall interpretiert.

5 Minuten
Angst vor der Blutentnahme – was hilft?
Manche Kinder haben Angst vor der Blutentnahme, Injektionen oder anderen „Verletzungen“ ihres Körpers. Professor Karin Lange beschreibt, wie Eltern gelassen bleiben und ihrem Kind in dieser schwierigen Situation helfen können.

2 Minuten
Die Tür ist offen zum „Diabetes-Garten“ von Hans Lauber
In Frankfurt Sachsenhausen gründete 1895 der Mediziner Carl von Noorden dieÜber 60 HeilpflanzenHocherfreut sagte ich deshalb sofort zu, als mich der Arzt letztes Jahr fragte, ob ich in dem Krankenhaus nicht einenDie wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl der natürlichen Blutzuckerbalancierer habe ich zusammen mit dem Düsseldorfer Immunbiologen Prof. Dr. Hubert Kolb entwickelt – für das …

2 Minuten
Doppelt profitieren: Vorsorge lohnt sich!
Die gesetzliche Grundlage für den Früherkennungs- und Präventionsauftrag steht imParagraphen für Sie!Die einzelnen Vorsorgemaßnahmen und die sie betreffenden Regelungen sind in den §§ 20 bis 26 SGB V beschrieben:Soweit die gesetzlichen Grundlagen; sie bedürfen aber immer einer konkreten Ausgestaltung im Rahmen einer Richtlinie durch denDie Kindervorsorgeuntersuchungen 0 bis 6 JahreBei denFür die Untersuchungen gibt es …

5 Minuten
Glukose messen mit diversen Ansätzen
Die für das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) verwendeten Nadelsensoren stellen einen "miniaturisierten Teststreifen" dar, auf dem elektrochemisch die enzymatische Umwandlung von Glukose gemessen und in die Glukosekonzentration umgerechnet wird. Im Unterschied zur Blutglukosemessung liegt hier der Glukosesensor in der interstitiellen Flüssigkeit des Unterhautfettgewebes, also immer noch invasiv. Es gibt aber weitere innovative Ansätze.NadelsensorenAlle enzymatischen Nadelsensoren nutzen …

3 Minuten
Warum es so schwerfällt, sich untersuchen zu lassen
Manche Menschen beschäftigen sich sehr damit, schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden; es gehört für sie dazu, regelmäßig Termine zur Vorsorge wahrzunehmen. Auf der anderen Seite ist es verständlich, dass es Menschen gibt, denen die ThemenEs ist hinlänglich bekannt, dass die beste Strategie zur Vermeidung von Erkrankungen bedeutet, regelmäßig an Kontroll- bzw. Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen: Vorbeugen ist bekanntlich …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.