Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Sinvolle Berechnungsformeln für Lebensmittel
Kohlenhydrate (KH) gehören neben Fett und Eiweiß zu den Hauptnährstoffen der Nahrung und sind überwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln zu finden. Im Volksmund werden sie häufig als "Zucker" bezeichnet. Doch Zucker ist nicht gleich Zucker: Unterschieden werden Einfachzucker (z. B. Trauben- und Fruchtzucker), Doppel- (z. B. Haushalts- und Milchzucker) sowie Mehrfachzucker (z. B. Stärke). Einfachzucker gehen …

< 1 minute
Geschmorte Gurken mit Dillkartoffeln
Frische Kräuter, Gewürze und ein bunter Korb frischer Zutaten bringen Gaumen und Figur in geschmackliche Stimmung.

2 Minuten
Keine Angst vor großen Reisen!
Gute Stoffwechseleinstellung trotz pubertärer SchwankungenLena hatte ihre Diabetesmanifestation mit 10 Jahren – zwei Jahre nach ihrer großen Schwester Nina, die ihre Diagnose mit 13 Jahren bekam. Beide Schwestern führen seitdem eine Insulinpumpentherapie durch.Mal abgesehen von ein paar pubertären Schwankungen: Die Blutzuckereinstellung sowie ihre Werte waren bei Lena sehr gut, auch bedingt durch hervorragende Betreuung durch …

2 Minuten
Anstieg bei Typ-1-Diabetes
Diabetes ist eine der am weitesten Verbreiteten Krankheiten. Doch was heißt das genau? Hier die aktuellen Zahlen zum Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, zusammengefasst von DEJ-Chefredakteur Professor Thomas Danne.

2 Minuten
Exklusiv: die ersten Skin-Entwürfe
Zusammen mit dem Diabetes-Eltern-Journal startete Lilly Diabetes im Dezember 2012 den Aufruf für einen großen Kreativwettbewerb. Bis Ende Februar konnten Kinder und Jugendliche neue Pen-Outfits gestalten. Eine erste, exklusive Auswahl der Einsendungen sehen Sie oben; die Gewinner des Wettbewerbs werden im April bekannt gegeben.

3 Minuten
Pflegestufe: ja oder nein?
Sollen Eltern für die Pfelge ihres Kindes mit Diabetes Pflegegeld beantragen? Die Ärztin Dr. Simone von Sengbusch macht auf einige - auch psychische - Fallstricke aufmerksam.

< 1 minute
Vererbung: Risiko für Kinder?
Das genetische Risiko für einen Typ-2-Diabetes kann man nicht völlig beseitigen, man kann sich aber um eine Vorbeugung bemühen.

< 1 minute
Heilung des Typ-2-Diabetes: Bei der Wahrheit bleiben!
Im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes von Heilung zu sprechen, ist weder richtig noch zielführend.

< 1 minute
BZ-Messung: Ungenauigkeit ist technikbedingt
Technik und Messmethoden müssen von regulatorischer Seite aus nicht so exakt sein wie bei Messungen im medizinischen Labor.

3 Minuten
Pflanzen: Wesen mit Würde
Stehen stumm und dumm in der Gegend herum, so sehen die meisten die Pflanzen. Florianne Koechlin weiß es besser: Für die Biologin sind Pflanzen höchst kommunikativ und treffen sogar eigene Entscheide.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.