Profilbild

Katharina Weirauch

Community-Autor:in
 Neues Mitglied
Mit einem Herz aus Kuchen und Nerven aus Zuckerwatte kaut Katharina so lange auf ihren Gefühlen und Gedanken herum, bis alles zu zäh ist, um es unausgesprochen wieder loswerden zu können. Darum erzählt sie seit 2015 auf verschiedenen Kanälen von ihrem Leben mit Diabetes Typ 1 und Depressionen. Auch beruflich hat Katharina als Social-Media- und Community-Managerin häufig mit Diabetes zu tun. Ab jetzt auch als Autorin für den Diabetes-Anker.

191 Beiträge von Katharina Weirauch

Community-Beitrag

3 Minuten

5 Dinge mit „Insider-Bedeutung“

Mit Typ-1-Diabetes verändert sich so einiges im Leben – nicht nur die Gesundheit. Katharina stellt euch die 5 Dinge aus ihrem Alltag vor, die für sie, seitdem sie Diabetes hat, eine ganz andere Bedeutung bekommen haben.
Community-Beitrag

3 Minuten

Bin ich krank? – Und wenn ja, wie doll?

Katharina beschreibt sich als „krank“. Chronisch krank, um genau zu sein. Doch es fällt ihr schwer, im Alltag einen Begriff dafür zu finden, wie sie sich damit fühlt. Denn Typ-1-Diabetes ist etwas anderes als eine Mandelentzündung.
Community-Beitrag

3 Minuten

Möhren-Walnuss-Brot

Für dieses Rezept braucht ihr nur ein paar Sachen aus dem Vorratsschrank, einige Möhren und Walnüsse und knapp 2 Stunden Zeit. Danach erwartet euch ein leckeres, saftiges Brot mit einer knusprigen Krume. Die genaue Anleitung hat Katharina für euch parat.
Community-Beitrag

3 Minuten

Deine „Hypo“, meine „Hypo“

Es macht Katharina nervöser, wenn andere Menschen mit Diabetes unterzuckert sind, als wenn sie es selbst ist. Sie erklärt, warum das so ist, welche Rolle Ehrlichkeit dabei spielt und verrät, woran sie sich selbst während einer Hypoglykämie erinnern muss.
Community-Beitrag

3 Minuten

Alkoholfreie Getränke zum Fest

An Weihnachten und Silvester wird traditionell mit besonderem Essen und Trinken gefeiert. Bei denjenigen, die keinen Alkohol trinken, landet dabei zum Anstoßen oftmals nur ein langweiliger Softdrink oder ein viel zu süßer Kinderpunsch im Glas. Damit das in diesem Jahr anders ist, hat Katharina ein paar Ideen für euch zusammengestellt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zeit minus Diabetes

Jeden Tag verfügen wir über 24 Stunden, aus denen wir das Beste machen können. 24 Stunden, das sind 1.440 Minuten, die sich jeder - mehr oder weniger - frei einteilen kann. Wie viel dieser Zeit der Diabetes beansprucht, hat Katharina mit der Stoppuhr nachgemessen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Fruchtleder aus dem Backofen – süß und gesund

Katharina braucht nur wenige Worte, um ihre Begeisterung für Fruchtleder überzeugend zu teilen: vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Farbstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliches Aroma, ohne zugesetzten Zucker, in bunten Farben, in deiner liebsten Geschmacksrichtung, mit Vitaminen und angenehm süß!
Community-Beitrag

3 Minuten

Jeder für jeden – wie die Diabetes-Community hilft

Katharina hat den Schritt von der Einzelkämpferin zum Gruppenmitglied gewagt. Was das für ihren Alltag mit dem Typ-1-Diabetes bedeutet und welche Tipps sie für ein harmonisches Community-Leben hat, erzählt sie uns heute.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zwischen Freude und Frustration über #DiaGadgets

Katharina vergleicht ihre Diabetes-Gadgets mit schusssicheren Westen oder warmen Winterjacken: Sie ist dankbar für Erfindungen, die ihr selbst und anderen Menschen das Leben erleichtern, es sicherer oder einfach nur wärmer machen. Trotzdem wünschte sie sich, gar nicht erst in einer Situation zu sein, in der Hilfsmittel und Unterstützung von außen überhaupt nötig sind.
Community-Beitrag

3 Minuten

Weltnudeltag – „Guten Appetit!“

Hartweizen-Penne, Bandnudeln aus Zucchini oder Vollkorn-Spaghetti, Katharina hatte sie schon alle auf dem Teller. Zum Weltnudeltag am 25. Oktober erfahrt ihr, was man beim Berechnen von Nudeln beachten sollte und welche kohlenhydratarmen Alternativen es zur Pasta gibt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 8 Stunden, 53 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 3 Tagen, 18 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • suzana antwortete vor 8 Minuten

      Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände