Profilbild

Katharina Weirauch

Community-Autor:in
 Neues Mitglied
Mit einem Herz aus Kuchen und Nerven aus Zuckerwatte kaut Katharina so lange auf ihren Gefühlen und Gedanken herum, bis alles zu zäh ist, um es unausgesprochen wieder loswerden zu können. Darum erzählt sie seit 2015 auf verschiedenen Kanälen von ihrem Leben mit Diabetes Typ 1 und Depressionen. Auch beruflich hat Katharina als Social-Media- und Community-Managerin häufig mit Diabetes zu tun. Ab jetzt auch als Autorin für den Diabetes-Anker.

191 Beiträge von Katharina Weirauch

Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge-Memes – Technik

Katharina hat einen neuen Schwung #BSLounge-Memes für euch vorbereitet. Dieses Mal zeigt sie euch die Highlights rund um Diabetes-Technik.
Community-Beitrag

2 Minuten

Zurück in die Zukunft – Diabetes-Technik heute und morgen

CGM und Co. bestimmen inzwischen – zum Glück! – den technischen Diabetes-Alltag von vielen Community-Mitgliedern. Aber die Zukunft hält noch viel mehr bereit. Katharina stellt das neue Monatsthema vor.
Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge-Memes: Diabetes-Management

Memes erobern schon lange die sozialen Medien. Auch die #BSLounge teilt regelmäßig witzige Diabetes-Memes. Katharina stellt euch hier ein paar Highlights zum Thema Diabetes-Management vor.
Community-Beitrag

2 Minuten

Let’s get motivated: der Anstoß für ein erfolgreiches Jahr

Frohes neues Jahr aus der #BSLounge! Seid ihr motiviert für die kommenden 12 Monate voller Ups und Downs und all die Momente dazwischen? Katharina verrät euch, wie euch die Blood Sugar Lounge durch den ersten Monat des Jahres 2022 begleitet!
Community-Beitrag

< 1 minute

Alle Jahre wieder: Das sind eure Lieblingsbeiträge 2021

Es ist ein Ritual in der Blood Sugar Lounge geworden: Am Ende des Jahres stellen wir euch die meistgelesenen Beiträge der letzten Monate vor. Katharina hat herausgefunden, was euch 2021 am besten gefallen hat!
Community-Beitrag

2 Minuten

Lasst uns froh und bunter sein – Diabetes in allen Facetten

Jedes Jahr dreht sich im Dezember alles um Entschleunigung, Jahresrückblicke und Gedanken an die Liebsten. Auch vor der #BSLounge macht das nicht Halt, dennoch gibt es im Leben mit Diabetes noch deutlich mehr Facetten, über die gesprochen werden sollte. Katharina erzählt, was euch in diesem Monat bei uns erwartet.
Community-Beitrag

< 1 minute

Bis zum nächsten Mal, Weltdiabetestag!

… und schon ist er wieder vorbei, der Weltdiabetesmonat rund um den Weltdiabetestag am 14. November. Im Rahmen des digitalen Events zum diesjährigen Weltdiabetestag gab es vom Kirchheim-Verlag ein Themen-Special „100 Jahre Insulin“. Einen Rückblick dazu gibt es von Katharina.
Community-Beitrag

3 Minuten

Menschen aus der Community: Bastian Hauck

Katharina stellt euch eine weitere, für die meisten gut bekannte, Person aus der Diabetes-Community vor: Bastian Hauck. Der Gründer von #dedoc° verrät, welche Diabetes-Themen ihn umtreiben und was uns alle am Weltdiabetestag in diesem Jahr erwartet!

2 Minuten

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ vom 28. Oktober 2021

Zwei Wochen nach der letzten digitalen Veranstaltung „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ des Jahres blickt Katharina noch einmal zurück auf den Livestream und verrät euch, wo ihr das Ganze noch einmal ansehen könnt.
Community-Beitrag

< 1 minute

Blue November: das (Er)Leben der Diabetes-Community

Der Diabetes-Monat November steht nicht nur für Aufmerksamkeit und Aufklärung, sondern auch für die gesamte Diabetes-Community. Darum wollen wir uns in den kommenden Wochen genau damit beschäftigen. Was passiert zurzeit in der Community, was interessiert die Community und was bedeutet eigentlich „Community“?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 4 Stunden, 13 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 3 Tagen, 13 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

Verbände