Profilbild

Kirsten Metternich von Wolff

Autor:in
 Neues Mitglied
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte.

462 Beiträge von Kirsten Metternich von Wolff

2 Minuten

Guten Morgen, Vitamin D

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vitamin D“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2023.

4 Minuten

Sonne & Fisch & Pilze – Vitamin D

Das fettlösliche Vitamin D (Calciferol, Cholecalciferol) ist besonders. Zu einem Teil lässt es sich über Lebensmittel essen, der Löwenanteil wird mithilfe von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Gehen Sie also täglich raus ans Licht und bewegen sich im Freien, schlagen Sie direkt drei Fliegen mit einer Klappe: Ihre Blutzuckerwerte werden durch körperliche Aktivitäten positiv beeinflusst, …
Bei Diabetes mehr Gemüse essen

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: So schaffst Du es, mehr Gemüse zu essen

Grünzeug, Grünzeug, Grünzeug essen – und zwar so oft wie möglich. Diesen Rat bekommen alle, die sich mit oder auch ohne Diabetes gesund ernähren möchten. Doch was ist, wenn Du Salat und Gemüse nicht magst oder Dir die zündende Idee fehlt, wie es Dir künftig schmecken kann? Wir haben ganz viele praktische Tipps zusammengestellt, wie …
Rezept für Risotto mit grünem Spargel und Garnelen

2 Minuten

Rezept für Risotto mit grünem Spargel und Garnelen

Die mediterrane Küche ist beliebt wie eh und je. Und dazu gehört natürlich auch Risotto. Allerdings ist Reis pur sehr reich an Kohlenhydraten. In Kombination mit Spargel und Zwiebeln oder auch Zutaten mit besonderer Geschmacksnote, wie bspw. Garnelen, wird daraus direkt ein leckeres Gericht, wie unsere Rezept-Idee zeigt. Außerdem lässt sich eine Extraportion Gemüse so …

5 Minuten

Erbsen & Bohnen & Linsen: Hülsenfrüchte

Sie sind ein echtes Highlight in der Küche und lassen sich immer wieder neu und anders zubereiten. Ihr Innenleben tut der Gesundheit und dem Blutzucker gut. Außerdem gibt es sie aus heimischem Anbau zu günstigen Preisen: Genießen Sie jede Woche Hülsenfrüchte. Denn sie machen satt und glücklich. Wir erklären Ihnen, was Sie beim Zubereiten wissen …

2 Minuten

Süße-Kichererbsen-Streifen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hülsenfrüchte“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2023.

2 Minuten

Schnelles Erbsencurry mit Seelachs

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hülsenfrüchte“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2023.

2 Minuten

Broccoli mit Hähnchen und schwarzen Linsen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Hülsenfrüchte“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2023.
Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

2 Minuten

Rezept für Fruchtigen Käsekuchen

Kuchen nach der Diagnose Typ-2-Diabetes … geht das nun überhaupt noch? Aber klar! Am günstigsten ist es, selbst zu backen. Denn dann kannst Du entscheiden, was in den Teig kommt und was nicht. So behältst Du Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und Zucker im Auge. Dafür haben wir hier ein Rezept für einen Fruchtigen Käsekuchen für Dich.

2 Minuten

Sauerkraut-Hack-Buletten

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2023.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen