Behandlung

2 Minuten
Diabetes-Barcamp: Experten in eigener Sache – „Jeder bringt was mit, alle machen mit“
Am vergangenen Samstag (21. Oktober 2017) fand auf dem MediaCampus im Frankfurter Stadtteil Seckbach das erste Barcamp zum Thema Diabetes in Deutschland statt. Rund 100 Teilnehmer nutzten die interaktive Veranstaltung für einen regen Erfahrungsaustausch.

3 Minuten
Forscher wollen Typ-1-Diabetes früh erkennen – und verhindern
Unter Federführung des Helmholtz Zentrum München startet ein weltweit einzigartiges Studienprogramm zur Früherkennung und Vorbeugung von Typ-1-Diabetes bei Neugeborenen bis zum Alter von drei Monaten.

3 Minuten
Fischhaut-Matrix lässt chronische Wunden heilen
Ein neues Therapieverfahren könnte Menschen mit chronischen Wunden helfen, bei denen die herkömmlichen Ansätze keinen Erfolg brachten: Eine Fischhaut-Matrix, die auf die Wunde gelegt wird, regt Hautzellen offensichtlich besonders vielversprechend dazu an, wieder zu wachsen, wie Forschungsergebnisse und klinische Erfahrungen zeigen.

2 Minuten
Weniger Ketoazidosen und schwere Unterzuckerungen mit Insulinpumpe
In einer Studie haben Forscher der RWTH Aachen aufgezeigt, dass der Einsatz von Insulinpumpen im Vergleich zu Insulininjektionen bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes zu einem geringeren Risiko für diabetische Katoazidosen sowie schweren Unterzuckerungen führt.

Community-Beitrag
5 Minuten
Diabetes ist nicht gleich Diabetes – was tun bei Vorurteilen?
Verwirrung, gut gemeinte Ratschläge, vermeintlich lustige Kommentare, Vorurteile: Jeder Typ-1-Diabetiker hat wohl schon mal Dinge zu hören bekommen, bei denen er am liebsten nur den Kopf schütteln würde. Doch was ist daran eigentlich so schlimm?

2 Minuten
Unterliegt auch die Insulinresistenz einer inneren Uhr?
Es ist die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler: Die drei US-Forscher Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young erhielten Anfang vergangener Woche den diesjährigen Nobelpreis für Medizin oder Physiologie. Geehrt wurden sie für die Erforschung der sogenannten inneren Uhr. Ihre Entdeckungen sind auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes relevant, wie eine aktuelle Studie erneut zeigt.

Community-Beitrag
2 Minuten
Was passiert, wenn wir alt sind?
Auch wir Typ-1-Diabetiker werden irgendwann alt und brauchen möglicherweise Hilfe. Die normale Pflege ist dann das eine, das andere aber der Diabetes selbst. Denn viele wissen einfach zu wenig über Diabetes, um ihn für andere mit seinen Feinheiten zu steuern. Da muss sich etwas tun, fordert eine fast 80-Jährige. Katrin berichtet.

Community-Beitrag
3 Minuten
Insulin spenden – Leben retten
Was tun mit den übriggebliebenen Teststreifen, wenn man auf ein neues Testgerät umsteigt? Und wohin mit den alten Ampullen, wenn man von NovoRapid auf Fiasp wechselt? „Insulin zum Leben“ sammelt seit rund 20 Jahren Geld, Insulin und Hilfsmittel für Diabetiker in Not in der ganzen Welt.

3 Minuten
Sehbehinderung vorbeugen, mehr barrierefreie Hilfsmittel entwickeln
Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe weist anlässlich der Aktionstage „Welttag des Sehens“ (12.10.) und „Tag des weißen Stocks“ (15.10.) auf die Wichtigkeit regelmäßiger Augenuntersuchungen bei Diabetes hin. Zudem mahnt sie an, dass mehr barrierefreie Hilfsmittel für Betroffene entwickelt werden müssen.

3 Minuten
Nur ein Cholesterinwert reicht nicht
Der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV) rät dazu, ab dem 35. Lebensjahr im Rahmen eines Gesundheits-Checkups regelmäßig den Cholesterinspiegel bestimmen lassen; und zwar nicht nur den Gesamtcholesterinspiegel, sondern auch die LDL- und HDL-Cholesterinwerte sowie der Triglyceridwert. Zusätzliche Infos bietet der BGV in der Broschüre „Cholesterin wirksam senken“.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.