
3 Minuten
Sport für Diabetes-Einsteiger:innen
Die Sonne kommt raus, die Temperaturen steigen, die Tage werden länger: let’s go out! Schwimmen, Radfahren, Beachvolleyball, es gibt so viele Möglichkeiten! Aber wo fängt man an, wenn man frisch die Diagnose Diabetes bekommen hat?

2 Minuten
Ketoazidose: Wenn bei sehr hohen Glukosewerten der Stoffwechsel entgleist
Steigt der Blutzuckerspiegel extrem an, kann es zu einer Ketoazidose, einer gefährlichen Stoffwechselentgleisung kommen, die unbehandelt ins diabetische Koma und sogar zum Tod führen kann. Hier erfährst du, woran man diese akute Komplikation erkennt, wie man vorbeugen und sie behandeln kann.

2 Minuten
Schwere Unterzuckerung: Wie Du Hypoglykämien vermeidest und was im Notfall zu tun ist
Zittrige Knie und Schweißausbrüche sind erste Anzeichen für eine schwere Unterzuckerung. Ohne rasche Glukosezufuhr kann es da schnell brenzlig werden: Es drohen Krampfanfälle und Bewusstlosigkeit. Hier erfährst du, woran man schwere Unterzuckerungen erkennt, wie man ihnen vorbeugen kann und was im Notfall zu tun ist.

4 Minuten
Diabetische Polyneuropathie: Taube und schmerzende Nerven
Wenn ein Diabetes vorliegt und die Blutzuckerwerte zu hoch sind, steigt das Risiko für eine Schädigung der Nerven. Wie man dieser diabetischen Polyneuropathie vorbeugen und wie man sie feststellen und behandeln kann, lesen Sie hier.

3 Minuten
Übergewicht: 5 gute Gründe fürs Abnehmen
Wer schlank ist, ist hierzulande mittlerweile in der Minderheit. Doch nur weil so viele Menschen übergewichtig sind, sind die Extrapfunde auf ihren Rippen nicht harmlos oder unbedeutend. Denn Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko für viele Erkrankungen – welche das sind und wieso Abnehmen eine gutes Vorhaben ist, erfährst du in diesem Beitrag.

3 Minuten
Diabetes-Typen: Es gibt nicht nur 2, sondern 5 verschiedene
Viele Leute wissen nicht einmal, dass Typ-1- und Typ-2-Diabetes zwei unterschiedliche Erkrankungen sind. Dabei geht man in der Fachwelt mittlerweile sogar von fünf verschiedenen Diabetes-Typen aus. Hier erfährst Du mehr über die neue Einteilung – und warum sich mit ihr die Behandlung von Diabetes verbessern lässt.

5 Minuten
Bei Typ-2-Diabetes: Glukose-Werte messen in Blut oder Gewebe
Die Glukose-Werte kann man im Blut und im Gewebe messen. Welche Methode bei Typ-2-Diabetes wann sinnvoll ist und welche zusätzlichen Informationen die Gewebezucker-Messung bietet, erfahren Sie in diesem Artikel.

3 Minuten
Diabetes – was ist das eigentlich?
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, bei denen der Zuckerstoffwechsel nicht mehr so funktioniert, wie es vom Körper eigentlich vorgesehen ist. Hier findest du einen kurzen Streifzug von der Geschichte bis in die Gegenwart, typische Anzeichen für Diabetes und die wichtigsten Infos zum Start.

6 Minuten
Therapie des Typ-2-Diabetes mit Medikamenten
Bei den Medikamenten zur Behandlung des Typ-2-Diabetes tut sich immer wieder Neues auf. Deshalb geben wir Ihnen in Abständen immer wieder einen Überblick über den aktuellen Stand – damit Sie immer auf dem Laufenden sind.

5 Minuten
Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)
Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.