Eltern und Kind

Community-Beitrag
4 Minuten
Das Privileg Schwangerschaft – Teil 1
Schwangerschaft und Diabetes – dieses Thema ist sehr komplex und emotional aufwühlend. Vivi erzählt in Teil 1 ihrer Beitragsreihe von den ersten Gedanken daran, Mutter zu werden, und den anfänglichen Schwierigkeiten.

Community-Beitrag
5 Minuten
Familienmitglieder mit Diabetes
Lesley-Anns kleiner Neffe hat ebenfalls Typ-1-Diabetes. Sie erzählt, warum seine Diagnose schlimmer für sie war als die eigene und was sich seither in ihrem Leben verändert hat.

2 Minuten
Diabetes-Doku nominiert
Mit einer besonderen Dokumentation zum Thema Diabetes ist der Hessische Rundfunk (hr) für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert, also für eine der angesehensten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland.

3 Minuten
Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder
Der empfundene Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes begünstigt Übergewicht im Kleinkindalter - das haben Wissenschaftler aus Berlin und Leipzig gemeinsam herausgefunden. Was sind die Gründe für den Stress der Mutter - und wie kann gegengesteuert werden?

< 1 minute
Wichtige Termine 2019 für Kinder mit Diabetes
Für alle Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes bietet die Webseite Diabetes-Kids.de viele wichtige Informationen und ermöglicht den wertvollen Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Eltern. Im Diabetes-Kids-Terminkalender sind ab sofort wichtige Termine im Jahr 2019 zu finden.

4 Minuten
Kurz vor der Diagnose Typ-1-Diabetes: Platt schon vor dem ersten Play
Mit der Geschichte des 15-jährigen Peter wird schnell klar: In Deutschland ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig, damit ein Typ-1-Diabetes nicht erst in der Notaufnahme entdeckt wird. Andererseits: Wir verfügen heute über Wissen, Therapien und Technologien, mit denen man nach einer Diabetes-Diagnose schnell wieder in die Spur zurückfinden – und egal ob jung oder etwas älter …

4 Minuten
So kommen Eltern mit der Diabetes-Diagnose zurecht
Die Diagnose Typ-1-Diabetes beim eigenen Kind trifft Eltern meist unvorbereitet. Zwischen Schock, Angst und Alltagsorganisation müssen sie rasch lernen, mit der neuen Situation umzugehen – und dabei auch sich selbst nicht vergessen.

3 Minuten
Der Wechsel weg vom Kinderarzt: Interview mit der Expertin Dr. Gundula Ernst
Den Übergang Jugendlicher vom Kinderarzt zum Erwachsenenarzt bezeichnet man als „Transition“. Dieser Übergang fällt vielen Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und ihren Eltern schwer, da sie durch die intensive Zeit nach der Diagnosestellung und den vielen Jahren der Betreuung ein sehr vertrautes Verhältnis zu ihrem Behandlungsteam haben. Hierzu das Interview mit Dipl.-Psych. Dr. Gundula Ernst, Hannover.

4 Minuten
Forschungsprojekt „INNODIA“: Typ-1-Diabetes stoppen!
Die Häufigkeit des Typ-1-Diabetes scheint weltweit anzusteigen, vor allem sehr junge Kinder sind vermehrt betroffen. Ein aktuelles Forschungsprojekt steuert dagegen und ist vielversprechend – gesucht dafür werden Menschen, bei denen der Diabetes gerade festgestellt wurde sowie Angehörige ersten Grades von Menschen mit Diabetes.

2 Minuten
Führerschein: Diabetes angeben – ja oder nein?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.