Eltern und Kind

4 Minuten
Praktische Tipps für den Alltag mit CGM
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist eine praktische Sache, liefert sie doch fortlaufend Glukosewerte. Praktisch sind auch die Tipps für den CGM-Alltag von Dr. Nicolin Datz – z. B. für Trageort, Urlaub und medizinische Untersuchungen.

5 Minuten
Mein Kind ist zu dick – was tun?
Kinder und Jugendliche bewegen sich heute weniger als noch vor 10 Jahren. Unter anderem deshalb steigt für sie das Risiko, übergewichtig zu werden oder sogar Adipositas zu entwickeln – das gilt auch für Kinder mit Diabetes. Dr. Susanna Wiegand erklärt, auf welchen "Baustellen" Familien wenn nötig aktiv werden können.

2 Minuten
Muss Max regelmäßig zur Fußpflege, um vorzubeugen?
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen Antwort!

3 Minuten
Teens mit Diabetes: Wie leben sie?
Die TEENS-Studie ist eine weltweite Beobachtungsstudie von 5.960 jungen Patienten mit Typ-1-Diabetes im Alter von 8 bis 25 Jahren. Das Ziel ist, herauszufinden, wie gut sie versorgt sind und wie sich das Krankheitsmanagement verbessern lässt.

3 Minuten
Die Story von Tim
Doris Nachtigal ist Verhaltens- und Motivations-Trainerin. Sie bietet zum Beispiel Tagesseminare für Diabetiker an ... und hat selbst Typ-1-Diabetes. Hier erzählt sie die Geschichte von ihrem Treffen mit dem 14-jährigen Tim.

Community-Beitrag
3 Minuten
Schulausflüge und immer im Rucksack mit dabei: der Diabetes Typ 1
Kathys Tochter ist jetzt frisch in der 3. Klasse und wie in jedem Jahr wird der erste Schulausflug nicht lange auf sich warten lassen. Es stellt sich die Frage: Kann sie alleine am Schulausflug teilnehmen? Oder sollte sie lieber als Begleitperson mitgehen? Und was muss mit in den Rucksack?

2 Minuten
Vor welchen Krankheiten haben Eltern Angst?
Eltern in Deutschland fürchten sich am meisten vor der Diagnose Neurodermitis. 27 Prozent der Mütter und Väter haben Angst vor dieser Hauterkrankung ihrer Kinder. Dagegen verliert die so genannten „Zappelphilipp“-Diagnose ADHS deutlich ihren Schrecken. Das zeigt eine aktuelle DAK-Elternstudie zur Kindergesundheit. Auch bei Asthma und Diabetes gingen die Befürchtungen zurück. Insgesamt schätzen die Eltern derzeit …

< 1 minute
Segelfreizeit: noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei für die Segelfreizeit des DDB Baden-Württemberg. Gesegelt wird auf dem Bodensee, vom 25. bis 27. September. Das Motto: "Diabetes – unter extremen Bedingungen im Griff". Immer mit dabei sind die medizinischen Betreuer und erfahrenen Skipper der Kooperationspartner.

2 Minuten
Amadeus und sein Diabetes
Nachdem er sein Diabetes-Management lange schleifen ließ, lernt der 15-jährigen Amadeus im CJD Berchtesgaden nun wieder im Alltag diszipliniert mit seiner Erkrankung umzugehen.

4 Minuten
Insulin-Therapie ist kein Kinderspiel!
Besonders für Kinder und Jugendliche ist Diabetes eine große Herausforderung. Wenn – wie beim Diabetes vom Typ 1 – der Körper kein eigenes Insulin mehr produziert, muss das stoffwechselaktive Hormon in genauer Dosierung verabreicht werden. Wenn es nicht ausreichend zugeführt wird, besteht die Gefahr einer so genannten Diabetischen Ketoazidose.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.