Ernährung

Gesund und lecker essen – aber wie? | Foto: yanadjan - stock.adobe.com

5 Minuten

Gesund und lecker essen – aber wie?

„Essen Sie gesund und abwechslungsreich.“ Ein gut gemeinter Ratschlag, wenn es um die Ernährung bei Diabetes geht. Doch was heißt das überhaupt? Liegt das nicht im Auge des Betrachters? Oder gibt es zumindest ein paar Dinge, die allgemein empfohlen werden?
Rezept für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch | Foto: two4food.de – Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)

2 Minuten

Rezept für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch

Unsere Rezept-Idee für Nudeln mit Artischocken und Thunfisch zum Beitrag „Gewicht, Zucker, Alkohol: Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist“.

2 Minuten

Rezept für Pikante Pizza-Muffins

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewicht & Zucker & Alkohol: Leber“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2024.
Gewicht, Zucker, Alkohol - Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist | Foto: RossHelen – gettyimages

4 Minuten

Gewicht, Zucker, Alkohol: Was beim Essen für eine gesunde Leber wichtig ist

Als größtes und wichtigstes Stoffwechsel-Organ braucht die Leber Pflege, damit auf Dauer alles reibungslos funktioniert. Eine Reihe von Faktoren wie Übergewicht, ungesundes Essen und Trinken sowie Giftstoffe wie Alkohol hinterlassen Spuren. Worauf kommt es an, damit die Leber gesund bleibt?

2 Minuten

Rezept für Pfannkuchen mit Beerencreme

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewicht & Zucker & Alkohol: Leber“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2024.
Eis genießen mit Diabetes – die beste Tipps

4 Minuten

Eis genießen mit Diabetes – die beste Tipps

Je besser das Wetter ist, desto mehr Eis wird genascht. Knapp acht Liter Eis ließen sich die Menschen hierzulande im ­vergangenen Jahr schmecken. Wie man Eisgenuss mit dem Diabetes in Einklang bringt und weitere Tipps, was sonst noch bei der kalten Köstlichkeit zu beachten ist, erklären wir hier.
Rezept für fruchtige Skyr-Eis-Lollis

2 Minuten

Rezept für fruchtige Skyr-Eis-Lollis

Skyr, Tiefkühl-Beeren, Schlagsahne-Ersatz, gehackte Pistazien und flüssigen Süßstoff – mehr braucht es nicht für dieses Rezept für cremig-fruchtige Mini-Eis-Lollis.
Rezept für Süß-salziges Erdnuss-Eis

2 Minuten

Rezept für süß-salziges Erdnuss-Eis

Erdnussbutter, Kokosdrink, gehackte Erdnüsse und Schlagsahne-Ersatz – aus dieser cremigen Kombination wird mit einer Prise Salz, flüssigem Süßstoff und unseren Rezept-Anweisungen süß-salziges Erdnuss-Kokos-Eis.
Rezept für schnelle Eis-Torte

2 Minuten

Rezept für schnelle Eis-Torte

Aus Haferkleie, Margarine, Erythrit, frische Himbeeren, Vanilleeis und Quark wird eine köstliche, schnelle Eis-Torte – ein Rezept perfekt für heiße Tage und süße Momente.

< 1 minute

Softeis & Sorbet & Milcheis

Knapp acht Liter Eis ließen sich die Menschen hierzulande im vergangenen Jahr schmecken. Besonders beliebt sind Vanille, Schokolade, Nuss und Stracciatella, aus dem Fruchtsegment Sorten wie Kirsche und Erdbeere. Je besser das Wetter ist, desto mehr Eis wird genascht. Wie Sie Eisgenuss mit Ihrem Diabetes in Einklang bringen und was sonst noch bei der kalten …

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 5 Tagen, 13 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände