Ernährung

< 1 minute
Himbeer-Smoothie oder Himbeereis am Stiel
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen im Alter“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2016.

< 1 minute
Eier in Senfsauce mit Wasabi-Püree und gebratenen Kirschtomaten
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen im Alter“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2016.

< 1 minute
Kartoffel-Hack-Auflauf mit grünem Gemüse
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen im Alter“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2016.

< 1 minute
Bestnoten für heimisches Leitungswasser
Trinkwasser ist das am häufigsten und stärksten kontrollierte Lebensmittel hierzulande. Es kann bedenkenlos getrunken werden. Allerdings gibt es da eine wichtige Voraussetzung …

4 Minuten
„Erfrischungsgetränke“ in Deutschland deutlich überzuckert
Mehr als jedes zweite „Erfrischungsgetränk“ in Deutschland ist überzuckert. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Marktstudie von foodwatch, die die Verbraucherorganisation heute in Berlin vorstellte. Demnach enthalten 274 von insgesamt 463 getesteten Produkten (59 Prozent) mehr als fünf Prozent Zucker. In 171 Produkten (37 Prozent) stecken sogar mehr als acht Prozent Zucker, also sechseinhalb Stück …

5 Minuten
Teil der TDM: Saatgutzüchtung
Konzerne haben klammheimlich eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Menschen gekapert: Saatgut. Wenige engagierte Züchter halten dagegen – wie Patrick Schmidt vom „Haus Bollheim“ bei Köln. Er arbeitet nach einem uralten Prinzip der traditionellen Medizin: Schauen, was die Pflanze sagt.

2 Minuten
Umstrittene Analyse zum Salzkonsum
Eine Analyse US-amerikanischer Forscher hat gezeigt, dass ein zu niedriger Salzverzehr das Sterberisiko erhöht. Bisher war Salz vor allem als Mit-Verursacher von Bluthochdruck bekannt. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) warnt davor, die Studien-Ergebnisse direkt in Ernährungsempfehlungen umzumünzen. Nach wie vor spiele ein gemäßigter Salzkonsum eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck.

Community-Beitrag
2 Minuten
Du bist Gold wert – back dir deine Medaille!
Eine Goldmedaille bekommt, wer bei einem Wettkampf wie den Olympischen Spielen am schnellsten, am stärksten oder auf andere Art und Weise erfolgreicher war als der Rest der Teilnehmer. Weltweit wird es als der ultimative Erfolg angesehen, wenn man einen Platz auf dem Treppchen ergattert. Aber was ist mit den Alltagshelden, was ist mit uns, die jeden Tag Höchstleistungen erbringen müssen?

Community-Beitrag
2 Minuten
Mein persönliches Olympia 2016 – fitter, faster, happier
Die Trainingsschuhe werden entstaubt, das bewusste Essen kann beginnen, denn Leonies persönliches Olympia hat begonnen! Der Olympia-Monat verleiht ihr Motivation. Viel Erfolg, liebe Leonie!

5 Minuten
“Zähringer Hof”: Luginsland
Das Echt essen-Gasthaus im August: In Traumlage auf über tausend Metern Höhe mit großartiger Aussicht liegt das Gasthaus mit einer konsequent regionalen Küche
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.