Ernährung

4 Minuten
Lebensmittelkennzeichnung 2016: Endlich mehr Klarheit!
An der Lebensmittelkennzeichnung wurde viel herumgedoktert. Einiges ist besser geworden, zum Beispiel hinsichtlich Bezeichnungen wie "zuckerarm". Vieles ist aber noch unklar – und die Kennzeichnungen variieren. Das soll sich nächstes Jahr ändern.

4 Minuten
Top-Laborwerte: mit richtiger Ernährung kein Problem
Essen und Gesundheit – zwei anscheinend unzertrennliche Partner. Nicht immer läuft es rund, wie das in Beziehungen nun mal so üblich ist. Viele Erkrankungen entstehen durch dauerhaft ungesundes Essen und Trinken. Also heißt es für Sie: achtsam sein, bewusst und sich trotzdem lecker ernähren … und ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden.

4 Minuten
Selen: beteiligt an wichtigen Stellen
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, ob Sie in puncto Selen gut versorgt sind? Vielleicht haben Sie schon einmal etwas über Selen gehört – nur: Warum ist dieses "Spurenelement" so wichtig für den Körper – und was passiert bei einem Mangel? Prof. Dr. med. Reinhard Zick berichtet.

Community-Beitrag
2 Minuten
Kohlenhydrate sparen: Drei Low-Carb-Alternativen
Low-Carb-Ernährung ist im Moment das große Ding. Wenn auch des Öfteren bei Typ-1-Diabetikern diskutiert. Lisa hat selbst einige Zeit so ernährt und hat drei Low-Carb-Alternativen für alle, die gerne mal das ein oder andere Kohlenhydrat einsparen.

4 Minuten
Typ-2-Diabetes – was jetzt?!
Täglich wird bei 700 Menschen hierzulande ein Typ-2-Diabetes festgestellt; vor der Diagnose schlummerte er oft schon Jahre. So auch bei Ingrid Mohn: Lange Zeit konnte sie sich nicht erklären, warum sie ständig müde und erkältet war. Ihre immer wiederkehrenden Blasenentzündungen brachte die 58-Jährige nicht mit Diabetes in Zusammenhang. Woher auch? Diabetes hatte doch eher was …

< 1 minute
Buttermilch-Zucchini-Suppe mit Lachs
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Typ-2-Diabetes - was jetzt?!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2015.

< 1 minute
Schweinefilet an Schokoladen-Blaubeer-Sauce mit Drillingen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Typ-2-Diabetes - was jetzt?!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2015.

< 1 minute
Pfirsich-Cup-Crumble
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Typ-2-Diabetes - was jetzt?!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2015.

< 1 minute
Fruchtige Marmorliebe
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Typ-2-Diabetes - was jetzt?!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2015.

< 1 minute
Gegrillte Auberginenröllchen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Typ-2-Diabetes - was jetzt?!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2015.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.