Ernährung

< 1 minute

Gebratene Selleriescheiben mit Nusskruste

Es ist gar nicht schwer, leckere fleischlose Gerichte auf den Tisch zu bringen - wir liefern Ihnen hierzu die Rezepte.

6 Minuten

„Schinkenwirt“: Das Beste, was eine Sau werden kann

Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: Mit dem Schinkenwirt hat das Ehepaar Pfannes in Olsberg im Sauerland eine Oase der Ruhe und Gastlichkeit geschaffen. Spezialität des Hausherrn: eigene Schweine.

< 1 minute

Sauerteigbrot

Die oft stressige Vorweihnachtszeit ist vorbei – nun heißt es: Das Christkind kommt. Unsere Rezeptideen für die Weihnachtszeit.

6 Minuten

„Stolz“ in Plön: Wo Feines heimisch ist

Das Echt essen-Gasthaus im November: Eine raffinierte Bio-Küche der Region kocht Robert Stolz im einladenden Restaurant Stolz am schönen Plöner See in Schleswig-Holstein.

< 1 minute

Tiroler Nussbusserl

Wer in den Genuss selbstgebackener Köstlichkeiten kommen möchte, sollte loslegen und dabei unsere Plätzchenrezepte nicht verpassen.

8 Minuten

„Villa Merton“: Entweder von hier – oder gar nicht

Das Echt essen-Gasthaus im Oktober: Gegensätzlicher geht's nicht - ausgerechnet in einem der vornehmsten deutschen Restaurants, der Villa Merton in Frankfurt, hat der erst 31jährige Matthias Schmidt eine puristisch konsequente Naturküche erfolgreich etabliert.

10 Minuten

„Steinheuers Restaurant“ und „Poststuben“: Aus dem Garten frisch auf den Tisch

Das Echt essen-Gasthaus im September: Ein gastronomisches Kleinod hat das Ehepaar Steinheuer im weinverwöhnten Ahrtal geschaffen – mit einer herzlichen Gastlichkeit und einer Küche, die Heimat und große Kochkunst klug kombiniert.

< 1 minute

Gemüse-Zwiebel-Aufstrich

Lust auf etwas Abwechslung? Wir haben Rezeptideen für leckere und schnell zuzubereitende Zwischenmahlzeiten für Sie zusammengestellt.

10 Minuten

„Kaupers Kapellenhof“: Echtes Essen edelst geerdet

Das Echt essen-Gasthaus im August: Mit Leidenschaft und Liebe sucht Koch Sebastian Kauper außergewöhnliche regionale Produkte für den Kaupers Kapellenhof im rheinhessischen Selzen.

5 Minuten

Restaurant „Casamar“: Bio-Produkte auf Best-Niveau

Das Echt essen-Gasthaus im Juli: Eine einmalige Mischung aus traumhafter Lage und klugem Konzept ist das Hotel und Restaurant Casamar in Llafranc an der „Wilden Küste“ Katalaniens.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 20 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände