Ernährung

< 1 minute
Ernährungsstudie: Vegan, flexitarisch oder gemischt – wer is(s)t gesünder?
Ein Wissenschaftlerteam der Leibniz Universität Hannover sucht für eine Ernährungsstudie Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich vegan, flexitarisch oder gemischt ernähren. Ziel ist es, herauszufinden, welche Ernährungsformen sich wie auf den Gesundheits- und Ernährungsstatus auswirken.

Community-Beitrag
5 Minuten
„Hypohelfer“ Nummer 1 – aber Traubenzucker ist nicht gleich Traubenzucker!
Wer jahrzehntelang bei jeder Unterzuckerung Traubenzucker futtern muss, kann dem Klassiker oft nichts mehr abgewinnen. Für Antje ist Traubenzucker allerdings immer noch der beste „Hypohelfer“. Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Konstistenz, den Geschmacksrichtungen, Portionsgrößen, der Art der Verpackung und auch den Vertriebswegen. Hier beschreibt sie, welche Eigenschaften der ideale Traubenzucker haben müsste.

2 Minuten
Neuer Leitfaden zur Ernährungstherapie in Klinik und Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) haben in Kooperation mit weiteren Fachgesellschaften den neuen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht.

2 Minuten
Wie es gelingt, Neujahrsvorsätze über das Jahr zu retten
Mehr Bewegung im Alltag und eine ausgewogene Ernährung – das nehmen sich über die Hälfte aller Deutschen zu Beginn eines Jahres vor. Doch die meisten scheitern an der Umsetzung im Alltag. Daher geben Experten des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) Tipps, wie die guten Vorsätze erreicht und durchgehalten werden können.

2 Minuten
Diabetes: America first
Bestens bekämpfen lässt sich Typ-2-Diabetes durch weniger Kohlenhydrate, weiß die US-Diabetes-Gesellschaft. Die Deutschen zögern noch – und ein Autor hat dafür eine Vermutung.

2 Minuten
Fehlende Lehrstühle gefährden langfristig die Patientenversorgung
Fehl-, Mangel- und Überernährung sind für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen verantwortlich. Trotz der hohen Relevanz ernährungsmedizinischer Versorgung gibt es an deutschen Universitäten keine Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie. Zudem sind ernährungsmedizinische Inhalte im Medizinstudium unterrepräsentiert. Deshalb fordern mehrere Fachgesellschaften die Politik zum Handeln auf. Dazu zählt, Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie einzurichten.

Community-Beitrag
< 1 minute
Willkommen 2020 – Vorsätze und Pläne fürs neue Jahr (Podcast)
Ein frohes neues Jahr wünscht euch auch das #BSLounge-Podcast-Trio Katharina, Ramona und Lisa. In der ersten Folge im neuen Jahr geht es – wie sollte es auch anders sein – um Vorsätze und Pläne fürs kommende Jahr. Auch im Bezug zum Diabetes haben sich Ramona und Lisa einiges vorgenommen.

4 Minuten
Frühstücksduft liegt in der Luft
Hmmm, riecht das lecker nach Schoko-Müsli! Oder liegt heute doch eher eine Sorte mit Krokant in der Luft? Wer durch das schleswig-holsteinische Elmshorn flaniert, dem steigt fast jeden Tag der unwiderstehliche Duft nach Hafer, Cerealien oder Müsli in die Nase.

4 Minuten
Osteoporose vorbeugen
Was hat Osteoporose mit Diabetes gemeinsam? Beide gehören zu den Volkskrankheiten. Bei beiden spielt Essen eine zentrale Rolle. Ferner ist Bewegung ein wichtiger Therapiebaustein. Auch wenn man Diabetes hat, ist es gar nicht so kompliziert, die Knochengesundheit zu erhalten. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt. – Wie wäre es mit Käse-Tortelloni im Spinatbett oder …

2 Minuten
Rucolasalat mit Birne und Roter Bete
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Osteoporose“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2020.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.